Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Institut für Kommunikation und Marketing IKM Institut für Kommunikation und Marketing IKM
  4. Themenfelder Themenfelder
  5. Management von Online Communities Management von Online Communities

Management von Online Communities Online Communities aktiv für Ziele des Unternehmens nutzen

Online Communities stellen vielseitige Anforderungen an die Kommunikation zwischen Unternehmen und deren Stakeholdern oder Kundinnen und Kunden. Wir untersuchen die Verhaltensweisen in Online Communities und Möglichkeiten, wie Unternehmen dies ausnützen können.

IKM Themenfelder Online Communities
hidden

Weiterbildungsangebote zum Thema

  • MAS Digital Marketing and Communication Management

  • CAS Digital Communication and Marketing

  • CAS Digital Media and Campaign Management

  • CAS Digital Customer Experience

hidden

Projekte

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Aufbau und Management von Online Communities für eine nachhaltige Kundenbeteiligung: Entwicklung einer Toolbox

Das Projekt untersuchte die Einflussfaktoren auf eine aktive Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer in Online Communities und entwickelte auf dieser Basis Empfehlungen für die Praxis.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Virtuelle Brand Communities: Der Weg zum Partizipationserfolg

Virtuelle Brand Communities werden immer wichtiger. Ihr wirtschaftliches Potenzial entfalten sie allerdings nur dann, wenn genügend Konsumenten mitmachen. Mit diesem Projekt wurden Grundlagen erarbeitet, wie Unternehmen diese Aktivierung steuern können.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Erfolgsfaktoren von Peer-to-Peer-Plattformen

Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM analysiert, welche Faktoren sich auf den Erfolg von Peer-to-Peer-Plattformen, wie zum Beispiel AirBnB, Uber oder Mila in der Schweiz, auswirken. Dabei wird der Einfluss sowohl von psychologischen Faktoren (z.B. Vertrauen) als auch von Plattform-Gestaltungselementen (z.B. Ratings) empirisch untersucht.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Qualität von Kunde-zu-Kunde-Interaktionen in Online Communities: Dimensionen, Messansatz und Wirkungen auf die Kundenbeziehung

Wir entwickeln einen Ansatzes zur Messung der Qualität von Kunde-zu-Kunde-Interaktionen in Online Communities. Dabei berücksichtigen wir Messung und Analyse des Einflusses auf das Kundenverhalten für vier Online Communities in unterschiedlichen Branchen.

  • Online Communities
  • Management von Online Communities

Ihre Ansprechperson

Dominik Georgi

Dozent

+41 41 228 22 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK