Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Kommunikation und Marketing Kommunikation und Marketing
  4. Themenfelder Themenfelder
  5. Kundenbeziehungsmanagement Kundenbeziehungsmanagement

Kundenbeziehungsmanagement Kundenbeziehungen zur Verbesserung von vorökonomischen und ökonomischen Zielgrössen steuern

Es werden Konzepte und Methoden entwickelt, mit denen Unternehmen den Kundenwert ihrer Kundenbeziehungen steigern können.

hidden

Kundenbindung, Cross-Selling, Word-of-Mouth konzipieren

Mit Hilfe von CRM-Analysetools (Customer Lifetime Value, Kundensegmentierung u.a.) wird die Grundlage zur Ableitung von CRM-Strategien geschaffen. Spezifische Managementkonzepte sind Kundenbindungsmanagement, Cross-Selling und Word of Mouth Marketing.

mehr

Im Gegensatz zu traditionellem "Transaktionsmarketing" werden Beziehungen zu einzelnen Kundinnen und Kunden beziehungsweise zu Kundensegmenten gestaltet – anstatt die Produkte in den Vordergrund zu stellen. Customer Lifetime Value, Kundensegmentierung, Kundenbindungsmanagement oder Word-of-­Mouth-Marketing sind beispielsweise relevante Konzepte.

hidden

Publikationen zum Thema

  • Janoschka, Anja / Fleck, Matthes / Gasser, Brigitte / Kirchhof, Samuel (2016): B2B & Social Media, Mehrwert von Social Media in Schweizer B2B-Unternehmen. Hochschule Luzern.

    (2.6 MB) .PDF 

  • Plakat zum Projekt B2B & Social Media - Social Media Navigator und Zielnavigator

    (286.9 KB) .PDF 

hidden

Projekte

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

B2B und Social Media

Social Media, B2B Kommunikation, Kundenbindung, Kundenpflege

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Geschäftsmodellierung auf der Basis serviceorientierter Value Propositions (SerVProp)

Für produktorientierte Unternehmen ist es eine Herausforderungen, Dienstleistungen mit eigenen Geschäftsmodellen in ihr Angebotsprogramm aufzunehmen

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Treiber des Kundenwertes

Wenn die Einflussfaktoren für erfolgreiche Kundenbeziehungen in den Kategorien „Value“, „Relationship“ und „Brand“ identifiziert sind, können konkrete Massnahmen zur Steigerung des Kundenwertes abgeleitet werden.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Effektivität von Kunden-werben-Kunden-Programmen

Nach dem die Wirkungen eines Kunden-werben-Kunden-Programms identifiziert sind, können auch die Einflussfaktoren abgeleitet werden, welche dazu führen, dass ein Programm tatsächlich genutzt wird.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Der Customer Centricity Score

Den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, ist eine kollektive und individuelle Aufgabe zugleich. Jeder Mitarbeiter trägt (s)einen Teil dazu bei, ob die Organisation als Ganzes dem Kunden dienlich ist.

  • Kundenmanagement
  • Kundenbeziehungsmanagement

Ihre Ansprechperson

Dominik Georgi

Dozent

+41 41 228 22 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK