Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Kommunikation und Marketing Kommunikation und Marketing
  4. Themenfelder Themenfelder
  5. Consumer Behaviour Consumer Behaviour

Konsumentenverhalten Die Psychologie der Konsumentin und des Konsumenten verstehen

Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten erklären?

Die Wirkung von Kommunikation und Marketing wird durch zahlreiche psychologische Prozesse bestimmt: Werbung wird wahrgenommen, der Umgang mit innovativen Technologien muss gelernt werden, ein Kundenerlebnis führt zu Begeisterung, eine Entscheidung wird durch verständliche Information erleichtert oder ein Produkt wird nicht gewählt, weil es gegen die Normen und Werte der Zielgruppe verstösst.

Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM verfügt über und vermittelt Fachwissen zu diesen grundlegenden psychologischen Prozessen und weiss wie diese Erkenntnisse für die Kommunikation und das Marketing sinnvoll in die Praxis umgesetzt werden können. Vor allem aber verfügt das IKM über die Kompetenzen, diese Prozesse im praktischen Kontext zu erforschen.

hidden

Projekte

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Mobile als Innovator in Marketing und Vertrieb

Das Projekt entwickelte auf Basis von Analysen auf Unternehmens und Konsumentenseite eine Toolbox zur Befähigung von Unternehmen und Agenturen, den mobilen Kanal effektiv in Marketing und Vertrieb einzusetzen.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Aufbau und Management von Online Communities für eine nachhaltige Kundenbeteiligung: Entwicklung einer Toolbox

Das Projekt untersuchte die Einflussfaktoren auf eine aktive Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer in Online Communities und entwickelte auf dieser Basis Empfehlungen für die Praxis.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Online/Offline: Gestaltung und Wirkung crossmedialer Kommunikatioin

Crossmediale Kommunikation bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kommunikationsmix an das Verhalten der Zielgruppen, an die Mediendynamik und an bestehende Potenziale hinsichtlich der Vernetzung verschiedener Kanäle, anzupassen.

hidden

Publikationen zum Thema

  • Schaffner, D., Metzger, S. & Michel, S. (2011). Konsumentenverhalten. Zürich: Versus (Amazon-Link)

  • Jüttner, U., Windler, K., Schaffner D., Hafner, N. & Zimmermann, A. (2012). Kundenerlebnismanagement: Praxisorientierte Handlungsanleitungen für Dienstleistungsunternehmen. Zürich: Compendio (Amazon-Link)

  • Jüttner, U., Schaffner, D.; Frölicher, J. & Späni, R. (2013). Emotionen in Kundenerlebnissen – Relevanz für die Marketingplanung in Dienstleistungsunternehmen. Marketing Review St. Gallen, 6, 122-133.

    (918.0 KB) .PDF 

  • Consumer Behaviour

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK