Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  4. Unsere Themen Unsere Themen

General Management Das Kompetenzzentrum für Unternehmens- und Personalführung

Das Kompetenzzentrum beschäftigt sich mit der strategie- und innovationsorientierten Entwicklung von Organisationen und deren Mitglieder. 26 Expertinnen und Experten entwickeln gemeinsam mit nationalen und internationalen Netzwerkpartnern wirksame Führungs- und Managementinstrumente für mehr Innovationskraft und nachhaltige Wertschöpfung.

hidden

Kompetenzen

Infografik des Competence Center General Management
hidden

Strategie und Change Management

Dieses Forschungsgebiet entwickelt Methoden zur Analyse zukünftiger Wachstums- und Veränderungsfelder für Organisationen.

mehr

Kann das operative Geschäft effizienter betrieben werden? Muss das Geschäfts- und Innovationssystem daraufhin angepasst werden? Wie schafft man eine lernende Organisation, in der Führende und Mitarbeitende Herausforderungen als Chance betrachten und sich diesen auf konstruktive Art und Weise stellen? Wie können Organisationen Widerstand produktiv für Veränderungsprozesse nutzen? Wie entsteht organisationale Robustheit in Mitten einer komplexen Umwelt?

hidden

Innovationsmanagement

Im Zentrum dieses Forschungsfeldes stehen die Erforschung organisationaler Bedingungen für Innovation und Unternehmertum.

mehr

In den Forschungsprojekten wird der Frage nachgegangen, welche Massnahmen das Management ergreifen kann, um Innovations- und Netzwerk-Kompetenz effektiv aufzubauen. Primär werden im Rahmen von Forschungsprojekten die Themen Innovationskultur, Innovation Leadership, innovationsorientiertes Personalmanagement, Lean Innovation, Business Model Innovation und Open Innovation erarbeitet. Weiterhin stehen in Bezug auf die Umsetzung von Innovationsmanagementinstrumenten in Unternehmen Fragen in Bezug auf moderne Kollaborationsformen, Innovationslernen & Wissensmanagement im Vordergrund.

hidden

Leadership & HR-Management

Die Forschung im Bereich Führung und HR-Management basiert auf einem systemischen und relationalen Verständnis von Führung und Personalentwicklung.

mehr

Im Zentrum stehen die Themengebiete: Innovation Leadership, Führung von Expertinnen und Experten, R&D Leadership, Führung in KMU, Führen in Veränderungsprozessen, Generational Leadership, Entwicklung von Führungskultur(en), innovationsorientiertes Personalmanagement, lösungsorientierte Führung sowie Führung und Intuition.

hidden

Interkulturelles Management

Die Globalisierung und damit einhergehende Faktoren zwingen viele Unternehmen zu Veränderungen, die in immer kürzeren Zyklen stattfinden.

mehr

Diese Tatsache erfordert einerseits eine Internationalisierungsstrategie und andererseits auch „Interkulturalität und Wandel“ als Teil der Unternehmens- und Führungskultur. Dieses Forschungsfeld umfasst Themengebiete wie: Führung jenseits gewohnter Kulturen, Bewältigung interkultureller Konflikte, interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten sowie interkulturelle Kompetenz.

hidden

Management von Familienunternehmen

Im Rahmen der Familienunternehmensforschung befassen sich das Kompetenzzentrum mit den charakteristischen Chancen und Herausforderungen, die aufgrund der untrennbaren Verbindung von Familie und Unternehmen entstehen.

mehr

Insbesondere in den Themenfeldern Identität und Unternehmenskultur, Talentmanagement, Marketing und Kommunikation, Risikomanagement, Informationsversorgung und Entscheidungsgrundlagen, Family Offices sowie Nachfolgefinanzierung.

Team

Das Team des Kompetenzzentrum General Management setzt sich aus 21 Expertinnen und Experten zusammen

Anwendungsorientierte Forschung und Beratung an der Hocschule Luzern - Wirtschaft

Forschung

Die Verknüpfung von sozial- und verhaltenswissenschaftlichen sowie ökonomischen Theorien mit vielfältigen praktischen Anwendungsbereichen prägt die Forschung zu den Themen des Competence Centre General Management. Hier finden sich laufende und abgeschlossene Projekte.

Ein Certificate of Advanced Studies CAS hält moderne Arbeitskräfte auf Erfolgskurs.

Weiterbildung

Das Kompetenzzentrum bietet seit 35 Jahren qualitativ hochstehende, praxisnahe und internationale Weiterbildungsprogramme im Bereich General Management – Leadership an.

hidden

Beratung

Gerne begleiten die Experten des Kompetenzzentrums General Management Kunden in strategischen Prozessen, Innovations- und Veränderungsprozessen, analysieren die Machbarkeit von Vorhaben, evaluieren bereits durchgeführte Massnahmen, Projekte oder Beratungsprozesse. Das Zentrum bietet auch die Begleitung von Führungskräften und Mitarbeitenden in Unternehmen an und unterstützt bei komplexen Entscheidungen. Referenzprojekte stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.
hidden

Netzwerke

Das Kompetenzzentrum General Management arbeitet in einer vernetzten Welt mit zunehmend unüberschaubaren und interdisziplinären Wissensströmen. Deshalb organisieren es Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit zahlreichen Netzwerkpartnern:

  • Creative Living Lab / Living Labs

  • Familienunternehmensforschung

  • neo.forum – Impulse für Technologie und Innovation

  • produktionsinnovation.ch

  • Smart-up

hidden

Downloads

  • Porträt General Management IBR

    (139.5 KB) .PDF 

  • Übersicht Projekte mit Drittmittelfinanzierung

    (140.2 KB) .PDF 

Prof. Dr. Peter Kels

Stv. Leiter CC General Management

+41 41 228 41 60

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Leiterin CC General Management

+41 41 228 99 72

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK