Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Themen Themen
  4. Methoden und Verfahren Methoden und Verfahren
  5. Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachpersonen der Sozialen Arbeit mit einem im Ausland erworbenen Diplom benötigen landesspezifische Kenntnisse, um sich im Sozialwesen orientieren zu können. Die rechtlichen Grundlagen müssen berücksichtigt und gesellschaftliche und organisationale Gegebenheiten Sozialer Arbeit beachtet werden. Diese Kompetenzen können in Fachkursen erworben werden.

hidden

Weitere Informationen

  • FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Zusatzausbildung Kurs 1

  • FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Zusatzausbildung Kurs 2

  • FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Eignungsprüfung

EU-Bürger und -Bürgerinnen haben gemäss EU-Richtlinien Anrecht auf einen ihrer Ausbildung entsprechenden Berufszugang in der Schweiz. Für das Anerkennungsverfahren ist das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zuständig. Hat das SBFI bei der Prüfung eines Gesuches festgestellt, dass gewisse für die berufliche Arbeit in der Schweiz als wichtig erachtete Kompetenzen fehlen, werden Ausgleichsmassnahmen zur Auflage gemacht, welche mit einem Fachkurs in zwei Varianten erfüllt werden können.

Variante 1: Anpassungslehrgang mit Zusatzausbildung
Diese Variante besteht aus einem praxisbegleitenden Kurs im Fernstudium mit Präsenztagen. Je nach Auflage vom SBFI oder Interesse wird nur Kurs 1 mit drei Modulen oder auch Kurs 2 mit vier weiteren Modulen belegt.

Für den Anpassungslehrgang braucht es eine begleitende Berufspraxis «unter der Verantwortung eines qualifizierten Berufsangehörigen». Der Kurs (Zusatzausbildung) wird eng mit der Praxis verknüpft und erfordert eine Mitwirkung der Praxisbegleitung beim Selbststudium. Dies sicherzustellen ist in der Verantwortung der Teilnehmenden. Die Information für Praxisbegleitende gibt eine Übersicht über deren Aufgaben.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Sprachniveau B2.

Variante 2: Eignungsprüfung
Bei dieser Variante legen die Teilnehmenden eine ganztägige Prüfung über ihre Kompetenzen zu den schweizerischen Bedingungen Sozialer Arbeit ab. Sie können sich dazu individuell im Selbststudium auf die Prüfung vorbereiten oder durch Belegen eines Kurses (Kurs 1 oder Kurs 2). Für diese Variante ist keine Praxisstelle im Sozialbereich der Schweiz erforderlich. Es ist jedoch ratsam, mit einer Praxisorganisation zusammenzuarbeiten. 

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Sprachniveau B2.

hidden

Wichtige Informationen

  • Flyer zu den Angeboten

    (124.3 KB) .PDF 

  • Merkblatt für die qualifizierten Praxisbegleitenden

    (80.2 KB) .PDF 

  • Merkblatt Eignungsprüfung

    (224.0 KB) .PDF 

  • FAQ's zu Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

    (193.6 KB) .PDF 

Leitung

Silvia Domeniconi Pfister

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 97

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK