Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Arbeitsintegration
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Erziehung, Bildung und Betreuung
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
  • Methoden und Verfahren
  • Prävention und Gesundheit
  • Soziale Sicherheit
  • Sozialmanagement und Sozialpolitik
  • Soziokultur
Zitat und Porträt Absolvent Marco Kathriner

CAS Kindesschutz

Nächster Start: September 2023 – jetzt anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Themen Themen
  4. Kindes- und Erwachsenenschutz Kindes- und Erwachsenenschutz

Kindes- und Erwachsenenschutz Recht, Soziale Arbeit und Psychologie praxistauglich verbinden

Die Weiterbildungen im Kindes- und Erwachsenenschutz sind auf unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet: Je nach Angebot stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen und/oder methodisches Fach- und Handlungswissen im Zentrum.

CAS Kindesschutz

Nächster Start: September 2023 – jetzt anmelden!

MAS

hidden
  • MAS Sozialarbeit und Recht – Vertiefung Kindes- und Erwachsenenschutz

CAS

hidden
  • CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz

  • CAS Jugendstrafverfolgung

  • CAS Kindesschutz

  • CAS Kindesvertretung/ Verfahrensbeistandschaft

  • CAS Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz

Fachkurse

hidden
  • FK Abklärung und Abklärungsverfahren

  • FK Einführung in den Kindes- und Erwachsenenschutz

  • FK Gesprächsführung für Juristinnen und Juristen

  • FK Kindesbefragung gem. Art. 154 StPO

  • FK Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

Fachseminare

hidden
  • FS Ausserfamiliäre Platzierung von Kindern/Jugendlichen

  • FS Besuchsrecht regeln

  • FS Eigene Vorsorge – Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

  • FS Einführung in das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz

  • FS Fürsorgerische Unterbringung konkret

  • FS Gelingende Selbstbestimmung in der Mandatsführung

  • FS Mit Kindern reden I

  • FS Mit Kindern reden II

  • FS Orientierende Ersteinschätzung beim Verdacht des Kindesmissbrauchs

  • FS Professionelle Abklärungen im Erwachsenenschutz

  • FS Schreibwerkstatt für Berichte und Anträge in der Sozialen Arbeit

  • FS Seriöse Gutachten in kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen Verfahren

  • FS Wer ist am längeren Hebel – Schwierige Gespräche im Kindes- und Erwachsenenschutz führen

  • FS Zivilrechtliche Unterhaltspflichten und Finanzierung von Kindesschutzmassnahmen, Schnittstelle Sozialhilfe

Weitere Informationen

  • Blog Soziale Arbeit – Interessante Beiträge aus der Welt des Kindes- und Erwachsenenschutzes
  • Newsletter – Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
  • Themenseite Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Publikationen zu Kindes- und Erwachsenenschutz im interact Verlag

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK