Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Supported Education FS Supported Education

FS Supported Education

Beratende begleiten Klientinnen und Klienten von der obligatorischen Schulzeit bis zum Eintritt ins Erwerbsleben bzw. allenfalls darüber hinaus. Sie ermächtigen junge Erwachsene, sich möglichst selbstbestimmt und selbstorganisiert im komplexen Ausbildungssystem zu bewegen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen Grundsätze und Prozessschritte von Supported Education.
  • kennen ausgewählte Grundlagen des Schweizerischen Bildungssystems.
  • kennen Umsetzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten von Supported Education auf unterschiedlichen Ausbildungsniveaus, z.B. den Nachteilsausgleich.
  • können Lernprozesse und Prozesse des Kompetenzerwerbs begleiten.
Printscreen Video Weiterbildungen Arbeitsintegration

Weiterbildungsangebot Arbeitsintegration

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bietet verschiedene Weiterbildungen im Bereich Arbeitsintegration an. Erfahren Sie, welche unterschiedlichen Ansätze wir verfolgen, welche Vorteile sich Ihnen durch unsere Weiterbildungen bieten und wie Sie und Ihr ganzes Team davon profitieren können!

hidden

Facts

Programmstart

Voraussichtlich Mai 2024 > die genauen Daten folgen

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 770.–

Programmleitung
  • Nadin Saxer
  • Dr. Armin Sehrer
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende

Tanja Rüdisühli, Büro Morpho, Basel

Zielgruppe

Fachpersonen am Übergang Schule-Berufsbildung, Job Coaches, Berufsbildende, Lehrpersonen, schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen

Anbieter

Soziale Arbeit

hidden

Weitere Informationen

  • CAS Supported Employment

  • Weitere Fachseminare zu Arbeitsintegration

Ausschreibung

  • Ausschreibung (vergangene Durchführung) 

Co-Kursleitung

Nadin Saxer

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 15

E-Mail anzeigen

Co-Kursleitung

Dr. Armin Sehrer

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 74

E-Mail anzeigen

Kontakt

Petra Spichtig

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 72

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK