Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Schreibwerkstatt für Berichte und Anträge in der Sozialen Arbeit FS Schreibwerkstatt für Berichte und Anträge in der Sozialen Arbeit

FS Schreibwerkstatt für Berichte und Anträge in der Sozialen Arbeit

Das Fachseminar bietet die Möglichkeit, die fachlichen Kompetenzen beim Schreiben von fallspezifischen Dokumenten (Abklärungs-, Rechenschafts-, Erziehungs- oder anderen Berichten oder Anträgen) zu schulen und zu erweitern.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die Teilnehmenden arbeiten an ihren eigenen Texten, werden dabei individuell begleitet, erhalten kollegiales Feedback und hilfreiche Impulse von Expertinnen.
Das Fachseminar ist als «blended learning» konzipiert. Das bedeutet, dass es vor, zwischen und nach den Präsenztagen Aufträge für das Selbststudium gibt, welche online erledigt werden müssen (Aufwand siehe «Bemerkungen»). Die Teilnehmenden werden dazu eingeführt und begleitet.

Ziele des Fachseminars:

Mehr Informationen
  • Berichte/Anträge der Teilnehmenden sind dem Kontext angemessen (adressaten/-innengerecht, rechtlich korrekt, zielführend).
  • Berichte/Anträge sind sprachlich korrekt, ansprechend und fachgerecht und führen zu einer begründeten Empfehlung bzw. Indikation bzw. Einschätzung.
  • Berichte/Anträge sind reflektiert.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

3 Tage

Kosten

CHF 1'250.–

Programmleitung
  • Silvia Domeniconi Pfister
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

3 Tage Präsenz, 13 h Selbststudium online

Dozierende
  • Silvia Domeniconi Pfister, Master MSc Soziale Arbeit, Dozentin und Projektleiterin, Hoch-schule Luzern – Soziale Arbeit
  • Dr. iur. Melanie Studer, Rechtsanwältin, Dozentin und Projektleiterin, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
  • Dr. Paula Krüger, Sprachwissenschaftlerin und Rechtspsychologin, Dozentin und Projektleiterin, Hochschule  Luzern – Soziale Arbeit
Zielgruppe

Das Fachseminar richtet sich an Fachpersonen Sozialer Arbeit, die ihre Kompetenzen beim Schreiben von fallspezifischen Abklärungs-, Rechenschafts-, Erziehungs- oder anderen Berichten oder Anträgen erweitern möchten, um sie fach- und adressaten/-innengerecht verfassen zu können. Das Fachseminar ist weniger geeignet für das Verfassen von Texten, die nicht direkt mit Fällen der Sozialen Arbeit zu tun haben (z. B. Jahresberichte von Organisationen).

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Die Teilnehmenden arbeiten an ihren eigenen Texten in einer kleinen Gruppe von Peers mit ähnlich gelagerten Berichten/Anträgen. Ebenfalls Bestandteil des Seminars sind thematische Workshops sowie ein angeleitetes Selbststudium.

Bemerkungen

Aufwand für das Selbststudium:
Vorbereitungsauftrag vor dem ersten Tag: Dokument auswählen, Rahmen reflektieren, Beitrag verfassen (3 h).
Aufträge zwischen dem 2. und 3. Präsenztag: Dokument überarbeiten (3 h), Feedback für 2-3 Kolleg*innen vorbereiten (2 h).
Abschlussaufträge: Dokument fertig stellen (3 h), Feedback für 2-3 Kolleg*innen online abgeben, erhaltenes Feedback lesen (2 h).

 

hidden

Weitere Informationen

  • Fachseminare zum neuen Erwachsenenschutzrecht

  • Fachseminare zum Kindesschutzrecht

  • Alle Angebote zu Kindes- und Erwachsenenschutz

Kursleitung

Silvia Domeniconi Pfister

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 97

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK