Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar Professionelle Abklärungen im Erwachsenenschutz Fachseminar Professionelle Abklärungen im Erwachsenenschutz

FS Professionelle Abklärungen im Erwachsenenschutz

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit hat zusammen mit Praxispartnern ein Abklärungsinstrument für eine standardisierte Einschätzung von behördlichen Massnahmen entwickelt. Das Seminar bietet eine Einführung in dieses  Instrument, aber auch in die Sozialdiagnostik im Erwachsenenschutz.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Abklärungen im Erwachsenenschutz im Auftrag der KESB beinhalten schwierige fachliche Einschätzungen.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden 

  • können das von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit entwickelte Abklärungsinstrument auf Fallbeispiele und im Berufsalltag anwenden
  • erhalten Handlungshinweise, wie sie Fallsituationen in Bezug auf die Frage der Gefährdung von Erwachsenen rechtlich und fachlich korrekt einschätzen
  • sind in der Lage, die fachlich gebotene Massnahme bei der KESB zu beantragen

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 420.–

Programmleitung
  • Prof. Dr. Daniel Rosch
  • Anna Wildrich-Sanchez
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:10 - 16:45 Uhr

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Abklärende, Behördenmitglieder, Berufsbeistände, Sozialarbeitende, Abklärungsdienste und Interessierte

Anbieter

Soziale Arbeit

hidden

Weitere Informationen

  • Neue Abklärungsinstrumente im Kindes- und Erwachsenenschutz

  • Fachseminare zu Kindes- und Erwachsenenschutz

  • Alle Angebote zu Kindes- und Erwachsenenschutz

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Ausschreibung

  • Hier geht's zur Ausschreibung 

Kursleitung

Prof. Dr. Daniel Rosch

Dozent und Projektleiter

+41 79 313 90 09

E-Mail anzeigen

Kursleitung

Anna Wildrich-Sanchez

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 13

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode