Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar PK Rück - Wenn Konflikte krank machen Fachseminar PK Rück - Wenn Konflikte krank machen

Fachseminar PK Rück - Wenn Konflikte krank machen

Das Seminar bietet neben einer begrifflichen Einordnung einen Einblick in die Relevanz von Konflikten im Arbeitskontext. Zudem wird auf arbeitsrechtliche Aspekte hingewiesen sowie konkrete Lösungsansätze zur Vermeidung und für die aktive Bearbeitung von Konflikten aufgezeigt.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Psychische Erkrankungen sind im Arbeitskontext weitverbreitet. Die Hälfte der psychisch bedingten Krankschreibungen ist auf Konflikte und deren Folgen am Arbeitsplatz zurückzuführen. 

Als Arbeitgebende, Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen, aber auch als Betroffene können wir einen aktiven Einfluss darauf nehmen, wie sich Konflikte entwickeln und auch lösen lassen. Aber was ist ein Konflikt genau? Wo beginnt er? Was sind Risikofaktoren für Konflikte und was hilft präventiv, Konflikte zu vermeiden? Welche Rechte, Pflichten und welche Handlungsmöglichkeiten haben Mitarbeitende und Vorgesetzte als direkt oder indirekt beteiligte Personen?

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • kennen die Bedeutung und Auswirkungen von Konflikten im Arbeitskontext.
  • Wissen, wie Konflikte aus betrieblicher Sicht frühzeitig erkannt werden.
  • lernen Tools und Vorgehensweisen kennen, um bei anbahnenden Konflikten frühzeitig zu agieren und im konkreten Konfliktfall vermitteln zu können.

hidden

Facts

Datum

Auf Anfrage

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 450.– *

Für Präventionskunden der PK Rück kostenlos / Inklusivleistungen: Mittagessen, Getränke,  Seminarunterlagen

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Führungspersonen und HR-Verantwortliche

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner
PK Rück

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer (alle PK Rück Fachseminare)

    (61.1 KB) .PDF 

hidden

Weitere Informationen

  • Weitere Weiterbildungsangebote zu den Themen Prävention und Gesundheit

Kursleitung

Corinne Baumgartner, Arbeits- und Organisationspsychologin, MSc

geschäftsführende Partnerin Conaptis GmbH, Zürich

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode