Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Studienprogramm Studienprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS PK Rück - Positive Leadership FS PK Rück - Positive Leadership

FS PK Rück - Positive Leadership

Positive Leadership ist ein neuer Führungsansatz aus der Positiven Psychologie und bedeutet im Kern stärkenorientiertes Führen. Er betrifft gleichermassen die Führungspersonen selbst («sich selbst führen»), ihre Mitarbeitenden («Menschen führen») sowie den Betrieb insgesamt («Organisation führen»). 

 Teilen

In der Übersicht

Die breite wissenschaftliche Absicherung zeigt, dass Positive Leadership eine grosse Bedeutung hat für das Wohlbefinden, die Gesundheit und das Engagement von Mitarbeitenden und Führungspersonen am Arbeitsplatz. Eine günstige Beeinflussung dieser Faktoren führt letztlich zu einer Reduktion von Arbeitsunfällen und Fluktuation sowie einem besseren Betriebserfolg. 
Als ein Element gesunder Führung kann Positive Leadership im Alltag niederschwellig eingesetzt werden. 

Im Seminar werden den Teilnehmenden Strategien und konkrete Instrumente zur Umsetzung von Positive-Leadership im Führungsalltag vermittelt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Erarbeitung und den Transfer praxisnaher Handlungsmöglichkeiten in den eigenen Berufsalltag gelegt. 

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden 

  • kennen die Grundlagen von 'Positive Leadership' und davon abgeleitete Ansatzpunkte für die eigene Führungsarbeit.
  • sind mit Instrumenten der stärkenorientierten Führung vertraut und kennen deren Bedeutung für den Betriebserfolg.
  • erarbeiten sich praktische Handlungsmöglichkeiten für eine gesundheitsförderliche Führungsarbeit im eigenen betrieblichen Kontext. 
     

hidden

Facts

Programmstart

30.08.2023 > Ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt.

Anmeldeschluss

16.08.2023

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 450.– *

Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Führungskräfte und HR-Verantwortliche

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner
PK Rück
Bemerkungen

* Für Präventionskunden der PK Rück: kostenlos 

Inklusivleistungen: Mittagessen, Getränke, Seminarunterlagen

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer (alle PK Rück Fachseminare)

    (88.5 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • Weitere Weiterbildungsangebote zu den Themen Prävention und Gesundheit

Anmeldung

  • Hier geht's zur Online-Anmeldung

Kursleitung

Dr. Sarah Auerbach, Personal- und Organisationsberaterin,

papilio ag Zürich

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK