In der Übersicht
Was kann die betriebliche Gesundheitsförderung tun, um das Potenzial des gesunden Schlafes besser zu nutzen? Ein erster wichtiger Schritt besteht darin, bei den Berufstätigen ein Bewusstsein für die Wichtigkeit des Schlafes als Erfolgs-, Sicherheits-, und Gesundheitsfaktor zu schaffen. Darüber hinaus können Massnahmen geplant und umgesetzt werden mit dem Ziel, schlafrelevante Verhaltensänderung zu erreichen. Der Einsatz von Schlaftagebüchern und schlafspezifischen Fragebögen kann ein erster Schritt in dieser Hinsicht sein.
Das Fachseminar vermittelt den Teilnehmenden relevantes Basiswissen und konkrete Handlungsempfehlungen, um die Ressource Schlaf im Betrieb gewinnbringend zu managen.
Die Teilnehmenden
- entwickeln ein Bewusstsein für die zentrale Rolle des Schlafes im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung
- erwerben praxisrelevantes Wissen zu Schlaf und Schlafstörungen und deren Zusammenhang mit Sicherheit, Gesundheit und Leistung
- kennen die wichtigsten diagnostischen Tools zur Abklärung der Schlafqualität und des Schlaf-Wach-Rhythmus
- kennen einfache Massnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität sowie die wichtigsten Behandlungsmethoden bei ausgeprägten Schlafstörungen.