Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar PK Rück - Burnout ist kein persönliches Versagen: es ist ein Weckruf Fachseminar PK Rück - Burnout ist kein persönliches Versagen: es ist ein Weckruf

Fachseminar PK Rück - Burnout ist kein persönliches Versagen: es ist ein Weckruf Online-Durchführung (halbtags)

In diesem Fachseminar werden Hintergrundwissen und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Burnout vermittelt.

 Teilen

In der Übersicht

Burnout entsteht, wenn Menschen dauerhaft mehr Energie verbrauchen, als sie regenerieren können. Dies erhöht das Risiko von stressbedingten Erkrankungen und ist oft auf mangelnde Selbstfürsorge zurückzuführen. Unser Seminar richtet sich besonders an Fach- und Führungskräfte, die unter hohem Druck stehen und ihre Resilienz stärken möchten. Ein erfahrener Facharzt, ehemaliger ärztlicher Direktor und Chefarzt wird die medizinischen Aspekte des Burnout-Syndroms erläutern. Zudem stellt eine erfahrene Coachin Strategien vor, wie Führungspersonen ihre Reaktionen auf Stress und Herausforderungen besser verstehen und bewältigen können.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  •  erhalten medizinische Grundlagen der Burnout-Entwicklung und lernen, diese einzuordnen.
  • lernen ihr Nervensystem und die Idee der Neurozeption kennen, um wirksame und einfache Interventionen umzusetzen.
  • erfahren, welche Methoden für sie wirksam sind, und treten in einen interaktiven Austausch.

hidden

Facts

Datum

28.10.2025

Anmeldeschluss

14.10.2025

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 230.– *

Für Präventionskunden der PK Rück kostenlos

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 12:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Zielgruppe

Führungspersonen und HR-Verantwortliche

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner
PK Rück

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer (alle PK Rück Fachseminare)

    (61.1 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • Weitere Weiterbildungsangebote zu den Themen Prävention und Gesundheit

Anmeldung

  • Anmelden

Kursleitung

Dr. med. Dipl. theol. Michael Pfaff

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Kursleitung

Dr. Beatrice Sigrist Charbonnier

Professional Certified Coach International Coaching Federation (ICF)

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode