Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar Grund- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen Fachseminar Grund- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen

Fachseminar Grund- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen

Fachpersonen stossen in der praktischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen immer wieder auf grundsätzliche ethische und grundrechtliche Fragen. Sie stehen oft vor schwierigen Entscheidungen, welche in höchst sensible Persönlichkeitsrechte der Klienten und Klientinnen eingreifen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Dieses Fachseminar befasst sich mit den Grund- und Menschenrechten von Menschen mit Behinderungen und der Umsetzung dieser Rechte im Arbeitsalltag. Es wird anhand von konkreten Praxisbeispielen aufgezeigt, wie die Grund- und Menschenrechte in der täglichen beruflichen Tätigkeit umgesetzt werden können. 

Mehr Informationen

Anhand von konkreten Fallkonstellationen aus der Praxis werden die Problematiken aus der grundrechtlichen und der ethischen Perspektive herausgearbeitet und diskutiert.

Die Teilnehmenden

  • kennen am Ende des Fachseminars die wichtigsten Grundprinzipien der UNO-Behindertenrechtskonvention
  • werden mit der konkreten Umsetzung der Grund- und Menschenrechte in der Praxis vertraut gemacht
  • lernen konkrete Handlungsinstrumente für den alltäglichen Umgang mit schwierigen Situationen kennen
  • reflektieren ihre Rolle bei der Verwirklichung der Menschenrechte.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 730.–

inkl. Leitfaden «Grund- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen»

Programmleitung
  • Dr. Gülcan Akkaya
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

Dienstag 09:15 - 15:45 Uhr, anschliessend Apéro
Mittwoch 09:15 - 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende
  • Gülcan Akkaya, Dr. rer. pol., MA in Social Work and Human Rights, Sozialarbeiterin FH, Dozentin und Projektleiterin Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
  • Andreas Rieder, Dr. iur., Leiter des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Bern
Zielgruppe

Fachpersonen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Sozialarbeitende, Leitungspersonen, interessierte Fachkreise, die sich mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen befassen.

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner

Dieses Fachseminar wird in Kooperation mit der Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen angeboten.

Kursleitung

Dr. Gülcan Akkaya

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 91

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode