Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Gelingende Selbstbestimmung in der Mandatsfuehrung FS Gelingende Selbstbestimmung in der Mandatsfuehrung

FS Gelingende Selbstbestimmung in der Mandatsführung

Selbstbestimmung ist ein Wert, der bereits unter dem alten Vormundschaftsrecht galt. Im revidierten Recht wurde er bedeutsamer und verpflichtend im Gesetz für den Kindes- und Ewachsenenschutz aufgenommen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Inmitten der Erwartungen und Überlegungen stehen regelmässig Beiständinnen und Beistände, welche eine zentrale Rolle für viele Betroffene spielen. Hier knüpft das zweitägige Fachseminar an und gibt Impulse für eine Selbstbestimmung in der Mandatsführung im Erwachsenen- und Kindesschutz,

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • können die Selbstbestimmung im Rahmen der Mandatsführung  im Kindesschutz und  Erwachsenenschutz verorten. 
  • können die Mandatsführung unter dem Aspekt der Selbstbestimmung steuern und hierfür Impulse geben.
  • kennen den theoretischen Bezugsrahmen der Selbstbestimmung im Kindes- und Erwachsenenschutz und können diesen mit Praxisbeispielen verknüpfen.
  • erhalten Anregungen, wie sie mit dem Spannungsfeld der unterschiedlichen Erwartungen umgehen können.
  • finden für die eigene Mandatsführung Lösungsansätze für selbstbestimmte Impulse.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 800.–

Programmleitung
  • Prof. Dr. Daniel Rosch
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende

Helen Baumann, Sozialarbeiterin FH, Leiterin Soziale Arbeit und Mandate, kjz Horgen

Zielgruppe

Beiständinnen und Beistände im Kindesschutz und Erwachsenenschutz, weitere interessierte  Fachpersonen im Kindes- und Erwachsenenschutz.

Anbieter

Soziale Arbeit

hidden

Weitere Informationen

  • CAS Mandatsführung

  • FK Abklärung und Abklärungsverfahren

  • FK Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

  • CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz

Kursleitung

Prof. Dr. Daniel Rosch

Dozent und Projektleiter

+41 79 313 90 09

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK