Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Erfolgreich und effizient verhandeln FS Erfolgreich und effizient verhandeln

FS Erfolgreich und effizient verhandeln

Es gibt viele Beispiele aus unserem Arbeitsalltag, wo unterschiedliche Ansichten und Interessen aufeinander prallen und eine Lösung ausgehandelt werden muss. Nur werden die meisten Verhandlungen nicht so erfolgreich geführt, wie wir uns dies wünschten. Ziel von Verhandlungen ist, Vereinbarungen zu erarbeiten, die in einem möglichst hohen Masse die Interessen aller Verhandlungspartner zufrieden stellen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Der Kurs findet in Kooperation mit der Berner Fachhochschule statt.

In der Übersicht

Der Kurs bereitet die Teilnehmenden darauf vor, auf der Grundlage des Harvard-Konzepts in Verhandlungssituationen kreative Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und dabei die Beziehung zum Verhandlungspartner zu stärken.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • sind fähig, Verhandlungen zu planen und durchzuführen.
  • verstehen wie anstelle von Positionen, Interessen der verschiedenen Parteien herausgearbeitet werden können.
  • wissen worauf es ankommt, damit eine gutes Verhandlungsklima entstehen kann.
  • kennen verschiedene Techniken und Strategien, wie kreative Lösungen gemeinsam erarbeitet und bewertet werden können.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

3 Tage

Kosten

CHF 1'170.-

Programmleitung (extern)

Katharina Haab Zehrê, Departement Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule

Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:45 - 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Bern

Zielgruppe

Das Fachseminar richtet sich an 

- interessierte Fachpersonen aus diversen Berufsfeldern (Politik, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Gesundheit, IT, Gewerkschaften etc.), die sich Kenntnisse in Verhandlung aneignen wollen.  
- Teilnehmende von Mediationsausbildungen sowie praktizierende Mediatorinnen und Mediatoren, die sich nochmals vertieft mit den Grundlagen des Verhandelns auseinandersetzen wollen.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Der Kurs findet an der Berner Fachhochschule statt: BFH, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern

hidden

Weitere Informationen

  • Fachkurs Sozialberatung

  • CAS Sozialberatung

Anmeldung und weitere Informationen

  • Hier geht's zur Anmeldung

Kursleitung

Katharina Haab Zehrê

Department Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule

+41 31 848 37 34

E-Mail anzeigen

Kontakt

Sandrine Aschilier

Berner Fachhochschule

+41 31 848 46 90

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK