Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar Einführungskurs in das Schema der emotionalen Entwicklung – Fachseminar Einführungskurs in das Schema der emotionalen Entwicklung –

Fachseminar Einführungskurs in das Schema der emotionalen Entwicklung – mit Fokus auf Erwachsene mit intellektuellen Entwicklungsbeeinträchtigungen (SEO/SEED)

Das Schema der emotionalen Entwicklung (nach A. Došen) ist ein wichtiger Ansatz in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsbeeinträchtigungen.

 Teilen

In der Übersicht

Aufgrund der Diskrepanzen zwischen dem kognitiven und dem sozio-emotionalen Entwicklungsalter sowie dem Lebensalter können innerpsychische Spannungen entstehen, die sich in Kombination mit Überforderungen im Alltag und in Interaktionen begünstigend auf die Entstehung von herausfordernden Verhaltensweisen und psychischen Beeinträchtigungen auswirken. Das Wissen um den emotionalen Entwicklungsstand einer Person liefert somit unter anderem eine mögliche Erklärung für herausfordernde Verhaltensweisen.

Mehr Informationen

Um entwicklungsadäquate Angebote und entwicklungsfreundliche Beziehungen zu gestalten ist die Kenntnis um den emotionalen Entwicklungsstand sowie die Erfassung des emotionalen Entwicklungsstandes (SEED, Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik) entscheidend, damit Überforderungen und Stress im Alltag vermieden und die Weiterentwicklung von sozio-emotionalen Kompetenzen und folglich der Persönlichkeit gefördert werden kann. Der emotionalen Entwicklungsstand einer Person sollte daher die Grundlage für individualisierte Betreuungs- und Begleitangebote resp. Interventionsplanungen sein (z.B. auch im Kontext von herausfordernden Verhaltensweisen).

hidden

Facts

Programmstart

08.03.2024

Programmende

09.03.2024

Anmeldeschluss

19.02.2024

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 720.–

Programmleitung
  • Prof. Dr. Stefania Calabrese
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:15 Uhr

Dozierende
  • Dr. phil. Anne Styp von Rekowski, Selbstständige Fachpsychologin für Psychotherapie
  • Prof. Dr. Stefania Calabrese, Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin und Projektleiterin Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Zielgruppe

Sozial- und Heilpädagog:innen, Psycholog:innen sowie weitere Fachpersonen aus dem sozialpädagogischen, heilpädagogischen und psychiatrischen Kontext.

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Im Fachseminar werden ausgehend vom Schema der emotionalen Entwicklung (nach A. Došen) die sechs Entwicklungsstufen sowie die einzelnen Domänen der emotionalen Entwicklung fundiert dargestellt. Die pädagogische Bedeutung der einzelnen Entwicklungsstufen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert.

Weitere Informationen

hidden
  • Fachseminar Einführungskurs in das Schema der emotionalen Entwicklung - Fokus Kinder und Jugendliche

  • Fortbildung zur SEED – Interviewer:innen-Schulung

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Ausschreibung

  • Hier geht's zur Ausschreibung 

Kursleitung und Dozentin

Prof. Dr. Stefania Calabrese

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 55

E-Mail anzeigen

Kursleitung und Dozentin

Dr. phil. Anne Styp von Rekowski

Selbstständige Fachpsychologin für Psychotherapie

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode