Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Einführung in die Sozialhilfe FS Einführung in die Sozialhilfe

FS Einführung Sozialhilfe – Spezialdurchführung im Asyl- und Flüchtlingswesen

Im Fachseminar Einführung Sozialhilfe vermitteln wir Ihnen zentrale Fachkompetenzen im Arbeitsfeld der Sozialhilfe. Damit können Sie die Aufgaben in einem Sozialdienst oder an der Schnittstelle zur Sozialhilfe erfolgreich wahrnehmen. In dieser Spezialdurchführung, die auf Anregung der Asylorganisation Berner Oberland durchgeführt wird, fokussieren wir die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Asyl- und Flüchtlingssozialhilfe im Kanton Bern und dabei insbesondere die Ausgestaltung der Sozialhilfe für Personen mit Schutzstatus S.

Das Fachseminar findet in Kooperation mit der Berner Fachhochschule statt.

 Teilen

In der Übersicht

In diesen zwei Seminartagen zu den Grundlagen und Rechtsquellen erfahren die Teilnehmenden, wie die(Asyl-) Sozialhilfe funktioniert und erhalten das Basiswissen des Verfahrens- sowie des Sozialhilferechts vermittelt. Es werden Praxisbeispiele gemeinsam bearbeitet und die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Mehr Informationen

Ziele
Die Teilnehmenden wissen, welchen Stellenwert die Sozialhilfe im System der Sozialen Sicherheit hat. Auch verfügen die Teilnehmenden über das relevante Basiswissen des Sozialhilfe- und Verfahrensrecht und kennen die Besonderheiten der Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich (im Kanton Bern).

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 800.–

Programmleitung
  • Dr. Melanie Studer
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Bern

Dozierende
  • Prof. Peter Mösch Payot, lic.iur. LL.M., manager NP FH, Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziale Arbeit und Recht
  • Dr. iur. Melanie Studer, Rechtsanwältin, Dozentin und Projektleiterin, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Soziale Arbeit und Recht
Zielgruppe

Das Fachseminar richtet sich in erster Linie an Fachpersonen, die an der Anwendung und Durchführung der Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich beteiligt sind (insb. im Kanton Bern) oder Betroffene begleiten und unterstützen und Grundlagenwissen im Bereich der Sozialhilfe erwerben oder auffrischen will.

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner

Berner Fachhochschule

Weitere Informationen

hidden
  • FS Einführung Sozialhilfe

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Ausschreibung

  • Ausschreibung (vergangene Durchführung) 

Kursleitung

Dr. Melanie Studer

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 59

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK