Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Ansprüche auf Krankentaggeld und Lohnfortzahlung FS Ansprüche auf Krankentaggeld und Lohnfortzahlung

FS Ansprüche auf Krankentaggeld und Lohnfortzahlung

Das Fachseminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts, des Krankentaggeldversicherungsrechts (VVG, KVG) sowie der Schnittstellen bei Arbeitslosigkeit und Invalidität. Weiter werden anhand von Praxisbeispielen und wichtigen Gerichtsentscheiden zentrale Fragen vertieft und Aspekte zum Vorgehen in der Praxis erläutert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen und Fälle zum Thema vorgängig einzureichen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen zur Erschliessung von Lohn- und Versicherungstaggeldansprüchen bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit und gewinnen Handlungswissen für die eigene Praxis.

Mehr Informationen

Ansprüche von Klientinnen und Klienten auf Lohnfortzahlung bei Krankheit oder auf Krankentaggeld spielen in der Sozialberatung oder bei der Klärung der Subsidiarität in der Sozialhilfe oft eine zentrale Rolle. Hier berühren sich arbeitsvertragsrechtliche Ansprüche mit sozial- und privatversicherungsrechtlichen Fragen. Im Umfeld können auch Sachverhalte betreffend den Voraussetzungen für Ansprüche gegen die Arbeitslosenversicherung oder die Invalidenversicherung von Bedeutung sein.

Inhalte des Fachseminars:

  • Relevante Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts für Lohnfortzahlungsansprüche
  • Relevante Grundlagen des Krankentaggeldversicherungsrechts (KVG, VVG)
  • Rechtsfragen zur Lohnfortzahlung bei der Beendigung des Arbeitsvertragsrechts
  • Arbeitsunfähigkeit als Anspruchsvoraussetzung
  • Voraussetzungen und Bemessung von Ansprüchen auf Lohnfortzahlung
  • Voraussetzungen und Bemessung von Ansprüchen auf Krankentaggeld
  • Koordinationsfragen Lohnfortzahlung und Krankentaggeld
  • Schnittstellen bei Arbeitslosigkeit und Invalidität
  • Schadenminderungspflichten bei Lohnfortzahlung und Krankentaggeld
  • Diskussion von Praxisfällen und Auseinandersetzung über das Vorgehen in der Praxis

hidden

Facts

Programmstart

06.06.2023

Programmende

07.06.2023

Anmeldeschluss

08.05.2023

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 800.–

Programmleitung
  • Prof. Peter Mösch
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 12:30 und 13:30 bis 17:00 Uhr

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe
  • Mitarbeitende von Sozialberatungsstellen und Personaldiensten
  • Fachpersonen aus der gesetzlichen Sozialarbeit, namentlich der Sozialhilfe und des Kindes- und Erwachsenenschutzes
  • Mitglieder von Fürsorge-/Sozialhilfebehörden und Kindes-/Erwachsenenschutzbehörden
Voraussetzungen

Dieses Seminar vermittelt ein spezialisiertes Wissen. Wir empfehlen eine Anmeldung dann, wenn Sie bereits über Grundlagenkenntnisse zu den Sozialversicherungen verfügen oder wenn Sie den Einführungskurs Sozialversicherungsrecht besucht haben.

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

 

hidden

Weitere Informationen

  • Fachseminare zu Sozialer Sicherheit

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Ausschreibung

  • Hier geht's zur Ausschreibung 

Kursleitung

Prof. Peter Mösch

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 85

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK