Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Covid-19: Distance-Learning seit 2. November

Erfahren Sie mehr in unseren FAQ

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachkurse Fachkurse
  6. FK Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Sozialbereich FK Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Sozialbereich

FK Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Sozialbereich Leistungen kompetent und eigenverantwortlich erbringen

Der Fachkurs vermittelt die fachspezifischen Grundlagen und Kenntnisse für administrative Mitarbeitende in Sozialen Diensten. 

Covid-19: Distance-Learning seit 2. November

Erfahren Sie mehr in unseren FAQ

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Damit Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter ihre spezifischen Leistungen kompetent und eigenverantwortlich erbringen können, ist eine klare Aufteilung von Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen erforderlich. Zudem ist die Kommunikation zwischen den beteiligten Fachpersonen sorgfältig zu gestalten.

Kursaufbau und -inhalte sind auf die Aufgabenteilung in sozialen Diensten mit gesetzlichem Auftrag ausgerichtet und in sechs Themenblöcke gegliedert:

Mehr Informationen
  • Organisation und Aufgabenteilung
  • Kommunikation
  • Sozialversicherungen
  • Sachbearbeitung in Sozialen Diensten
  • Sozialhilfe (Wahlmodul)
  • Kindes- und Erwachsenenschutz (Wahlmodul)

hidden

Facts

Studienstart

28.01.2021 / 23.09.2021 

Studienende

02.07.2021 / 25.03.2022

Anmeldeschluss

11.01.2021 > es hat noch freie Plätze / 01.09.2021

Dauer

12 Tage

Kosten

CHF 3'850. – gesamter Fachkurs (12 Kurstage) CHF 3'500. – Schwerpunkte Sozialhilfe oder Kindes- und Erwachsenenschutz (jeweils 10 Kurstage)

Studienleitung
  • Selma Koch
Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:15 - 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:45 Uhr

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe
  • Administrative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialbereich, die Sachbearbeitungsaufgaben erfüllen oder sich auf die Übernahme solcher Aufgaben vorbereiten wollen. 
  • Mitarbeitende in Sozialen Diensten, der Sozialhilfe und des Kindes- und Erwachsenenschutzes.
Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist der Abschluss einer Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder einer gleichwertigen Ausbildung. Über die Aufnahme entscheidet die Studienleitung.

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Das didaktische Konzept besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Kontaktunterricht, Arbeiten mit Beispielen aus der eigenen Praxis, Gruppenarbeiten und Präsentationen.

Bemerkungen

Eine Kooperation zwischen der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS).

Kursvarianten 

Der Fachkurs ermöglicht eine Auswahl von drei Kursvarianten:

  • Variante 1 - ganzer Fachkurs: Sie besuchen alle sechs Themenblöcke.
  • Variante 2 - Schwerpunkt Sozialhilfe: Sie besuchen alle Themenblöcke ausser den Themenblock Kindes- und Erwachsenenschutz (zehn Tage).
  • Variante 3 - Schwerpunkt Kindes- und Erwachsenenschutz: Sie besuchen alle Themenblöcke ausser den Themenblock Sozialhilfe (zehn Tage).

Wichtige Informationen

hidden
  • Daten Start Januar 2021

    (111.0 KB) .PDF 

  • Daten Start September 2021

    (111.3 KB) .PDF 

  • Programm-Flyer

    (185.1 KB) .PDF 

Programm-Flyer

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Leitung

Selma Koch

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 08

E-Mail anzeigen

Kontakt

Petra Spichtig

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 72

E-Mail anzeigen

Statement

«Durch den Fachkurs habe ich die Funktion des Sozialwesens besser kennengelernt. Ich verfüge nun über ein vertieftes Wissen bezüglich Sozialversicherungen. Das ermöglicht mir, zusätzliche Aufgaben wie beispielsweise Abklärungen von Sozialversicherungsleistungen selbständig zu übernehmen. Die Dozierenden konnten die Praxisfragen der Teilnehmenden kompetent beantworten und die Module waren strukturiert aufgebaut. Fallbeispiele und Gruppenarbeiten gaben dem Fachkurs eine besondere Note.»

Dzemila Smajic, Verwaltungsangestellte, Amt für Asyl und Flüchtlinge Kanton Nidwalden

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK