Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. Zusatzkurs «Intervision» zum Fachkurs Praxisausbildung Zusatzkurs «Intervision» zum Fachkurs Praxisausbildung

FK Praxisausbildung: Zusatzkurs «Intervision» Für die Anerkennung als Praxisausbildende für Studierende der Höheren Fachschulen

Für Absolventinnen und Absolventen des Fachkurses Praxisausbildung der HSLU – Soziale Arbeit, die als Praxisausbildende auch Studierende der Höheren Fachschulen begleiten möchten, bieten wir die Möglichkeit, den Zusatzkurs «Intervision» zu besuchen. Wird der Fachkurs mit dem Zusatzkurs ergänzt, so entspricht dies einem gesamten Kursaufwand von 300 Stunden und ermöglicht die Anerkennung als Praxisausbildende für Studierende der Höheren Fachschulen. 

 Teilen

In der Übersicht

Die Teilnehmenden des Zusatzkurses besuchen in einer Gruppe von sechs bis acht Praxisausbildenden eine Kombination aus begleiteter bzw. unbegleiteter Intervision und eignen sich Fachwissen zum Thema Intervision an. Dadurch setzen sie sich im Anschluss an den Fachkurs Praxisausbildung weiterführend mit ihrer Rolle als Praxisausbildende und der Begleitung von Bildungsprozessen in der Praxis auseinander. Voraussetzungen für die Teilnahme am Zusatzkurs sind ein an der HSLU – Soziale Arbeit abgeschlossener Fachkurs Praxisausbildung sowie die Begleitung einer bzw. eines Studierenden einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule als Praxisausbildner*in.

hidden

Facts

Programmstart

Der Kurs findet ab mind. 6 Teilnehmenden statt.  Siehe Bemerkung

Programmende

Der Kurs dauert max. 12 Monate

Dauer

12 Monate

Kosten

CHF 550.–

(inkl. Anmeldegebühren und digitaler Kursunterlagen)

Programmleitung
  • Sandra Schmid
Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Absolventinnen und Absolventen des Fachkurses Praxisausbildung der HSLU – Soziale Arbeit

Voraussetzungen

Abgeschlossener Fachkurs Praxisausbildung sowie Begleitung einer bzw. eines Studierenden einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Die vier Intervisionstermine (zwei begleitet, zwei unbegleitet) werden in der Gruppe festgelegt.

Weitere Informationen

hidden
  • Fachkurs Praxisausbildung

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Kursleitung

Sandra Schmid

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 27

E-Mail anzeigen

Kontakt

Julia Arnold

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 367 48 62

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK