Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. Fachkurs Innovation und Gründung in der Sozialen Arbeit Fachkurs Innovation und Gründung in der Sozialen Arbeit

Fachkurs Innovation und Gründung in der Sozialen Arbeit

Vereinsgründung oder Selbstständigkeit: Gründer:innen im Bereich der Sozialen Arbeit und Social Entrepreneurs sind nicht nur mit fachlichen Fragen konfrontiert, sondern auch mit solchen zu Finanzierung, Marketing oder Recht. Welche Rechtsform ist für das geplante Vorhaben geeignet und wie kann es finanziert und vermarktet werden? Smart-up unterstützt Interessierte mit Fachkursen speziell zu diesen drei Themen.

Smart-up

Ein Angebot von Smart-up

 Teilen

In der Übersicht

Die Teilnehmenden des Fachkurses Innovation und Gründung in der Sozialen Arbeit wählen eines von drei Themen:

  • Grundlagen zur Finanzierung
  • Grundlagen zum Marketing
  • rechtliche Grundlagen

Die Details finden Sie weiter unten.

hidden

Grundlagen zur Finanzierung

Prof. Dr. Marc Zimmermann

mehr

Im Fachkurs «Innovation und Gründung in der Sozialen Arbeit – Grundlagen zur Finanzierung» wird erstens dargestellt, wie die notwendigen Ressourcen für ein Start-Up-Vorhaben im Bereich der Sozialen Arbeit geplant werden müssen. Worauf muss geachtet werden? Wie ist mit den unentgeltlichen Leistungen umzugehen? Und wie können diese Planungen und Berechnungen dargestellt werden, dass sie nicht nur eine gutes Planungsinstrument für die Gründer:innen bieten, sondern auch den potenziellen Finanzierenden hilft, das Vorhaben zu verstehen und darin zu investieren? Zweitens werden einige Grundlagen und wertvolle Tipps zu den vielfältigen Möglichkeiten der Finanzierung von sozialen Innovationen vermittelt. Und schliesslich sind auch das Finanzmanagement, die Buchführung und steuerliche Aspekte eines laufenden Betriebes Teil dieser Weiterbildung.

hidden

Grundlagen zum Marketing

Dr. Nadine Stutz

mehr

Der Fachkurs «Innovation und Gründung in der Sozialen Arbeit – Grundlagen zum Marketing» führt in die Themen Social-Media-Marketing und Firmenbranding ein.
Social-Media-Marketing ist ein zentraler Bestandteil einer modernen Kommunikationsstrategie. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie Social-Media-Plattformen funktionieren, wie passende und relevante Inhalte für die eigene Zielgruppe erstellt werden können und wie sie sich und ihr Unternehmen auf LinkedIn positionieren können. Auch für Vereine und andere Non-Profit-Organisationen ist das Thema Firmenbranding relevant. Gründer:innen werden ihre Firma und ihre Angebote immer wieder vorstellen müssen.
Im Kurs lernen sie, wie sie eine passende Positionierung für ihre Firma oder ihren Verein erarbeiten und was sie bei ihrer Angebotsgestaltung berücksichtigen sollten.

hidden

Rechtliche Grundlagen

Prof. Dr. Peter Mösch

mehr

Der Kurs zu rechtlichen Fragen zeigt primär auf, welche Rechtsformen für Vorhaben und Unternehmen bestehen. Dabei müssen Gründer:innen verschiedene Faktoren beachten: Unterschiede in der Entscheidfindung, in der Zweckbindung und in der Flexibilität – aber auch bzgl. Art und Weise der Gründung und der entsprechenden Schritte und Kosten.
Überblicksweise werden weitere Themen angesprochen, welche je nach Vorhaben relevant werden; etwa Fragen zu staatlichen Rahmenbedingungen der entsprechenden Tätigkeiten, Rechtsfragen zum Datenschutz, zur Mittelbeschaffung, zu Steuern oder der Sozialversicherungspflicht oder Gestaltung von Rechten und Pflichten gegenüber Kund:innen oder Mitarbeitenden.
Alle diese Fragen können bei Bedarf in einem Individualcoaching vertieft erläutert werden.

hidden

Facts

Programmstart

15.06.2023

Programmende

06.02.2024

Anmeldeschluss

01.06.2023

Dauer

8 Monate (2x 1.5h vor Ort + Selbststudium)

Kosten

CHF 100.–

Programmleitung
  • Dr. Nadine Stutz
  • Prof. Dr. Marc Zimmermann
  • Prof. Peter Mösch
Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich an Personen, welche im Bereich der Sozialen Arbeit oder mit einem allgemeineren sozialen Bezug ihre Idee umsetzen und dafür eine Organisation (Verein, Unternehmen) gründen oder sich selbstständig machen möchten, bzw. dies bereits getan haben.

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Nach einer gemeinsamen Einführung ins Thema vor Ort erlernen die Teilnehmenden mit Hilfe von kurzen E-Learning-Einheiten die Grundlagen zum gewählten Thema und wenden das Erlernte direkt auf dem eigenen Projekt an. Bei Bedarf ist ein Individual-Coaching mit den Dozierenden möglich. Nach einem halben Jahr treffen sich die Teilnehmenden wieder in der Gruppe vor Ort zur Abschlusssitzung und können ihre Erfahrungen miteinander teilen sowie den Austausch und das Netzwerk pflegen.

Anmeldung Grundlagen zur Finanzierung

  • Hier geht's zur Anmeldung

Anmeldung Grundlagen zum Marketing

  • Hier geht's zur Anmeldung

Anmeldung Rechtliche Grundlagen

  • Hier geht's zur Anmeldung

Gesamtkursleitung

Silvia Domeniconi Pfister

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 97

E-Mail anzeigen

Kursleitung Thema Finanzierung

Prof. Dr. Marc Zimmermann

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 71

E-Mail anzeigen

Kursleitung Thema Marketing

Dr. Nadine Stutz

Dozentin

+41 41 228 99 66

E-Mail anzeigen

Kursleitung Thema Recht

Prof. Peter Mösch

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 85

E-Mail anzeigen

Kontakt

Olivia von Gunten

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 11

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK