Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachkurse Fachkurse
  6. FK Einführung in den Kindes- und Erwachsenenschutz FK Einführung in den Kindes- und Erwachsenenschutz

FK Einführung in den Kindes- und Erwachsenenschutz

Der Fachkurs bietet für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sowie für Interessierte einen ersten Überblick über den Kindes- und Erwachsenenschutz. Er besteht aus je einem Tag Erwachsenenschutz, Kindesschutz, Kindesrecht, Verfahren, Methodik im Kindesschutz und einer abschliessenden Fallwerkstatt.

Die Behördenschulung heisst nun Fachkurs Einführung in den Kindes- und Erwachsenenschutz.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Ziele

Die Teilnehmenden

  • erhalten einen ersten Überblick über den Kindes- und Erwachsenenschutz
  • vertiefen zentrale Aspekte des Kindes- und Erwachsenenschutzes
  • können sich an den rechtlichen Aspekten orientieren und diese verorten
  • kennen methodische Aspekte im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • erhalten erste Handlungsinstrumente zur Umsetzung ihrer neuen Tätigkeit im Berufsfeld
hidden

Facts

Studienstart

Auf Anfrage

Dauer

6 Tage

Kosten

CHF 2'500.– inklusive Unterlagen

Nicht inbegriffen sind Auslagen für zusätzliche Pflichtlektüren, allfällige Reisen, Unterkunft und Verpflegung.

Studienleitung
  • Prof. Dr. Daniel Rosch
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich primär an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz, aber auch an Interessierte, die sich mit dem Kindes- und Erwachsenenschutz erstmals auseinandersetzen möchten.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Zum Erwerb von vertiefendem Fachwissen empfehlen wir:

  • Fachkurs Abklärung und Abklärungsverfahren
  • Fachkurs Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

Bei erfolgreichem Abschluss dieser beiden Fachkurse erhalten Sie das CAS Zertifikat (Certificate of Advanced Studies) Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz.

Programm-Flyer

Wichtige Informationen

hidden
  • Daten (laufende Durchführung)

    (41.1 KB) .PDF 

  • Programm-Flyer

    (117.8 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz

  • FK Abklärung und Abklärungsverfahren

  • FK Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Leitung

Prof. Dr. Daniel Rosch

Dozent und Projektleiter

+41 79 313 90 09

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK