Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachkurse Fachkurse
  6. FK Abklärung und Abklärungsverfahren FK Abklärung und Abklärungsverfahren

FK Abklärung und Abklärungsverfahren

Der Fachkurs besteht aus den Themenblöcken 6 – 10 des CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz. Er vermittelt den Teilnehmenden Handlungskompetenz und Handlungssicherheit für das Vorgehen im Verfahren, von A (Eingang einer Gefährdungsmeldung) bis Z (Vollstreckung eines Entscheides).

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Die Professionalisierung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden hat massgeblich dazu beigetragen, dass erhöhte Anforderungen an juristisch korrekte Verfahrensleitungen, aber auch an sozialarbeiterisch geprägte und fundierte Abklärungen gestellt werden. Die hierfür notwendigen Handlungskompetenzen werden im Fachkurs vermittelt. Unter anderem werden auch das Luzerner Abklärungsinstrument zum Erwachsenenschutz sowie das Berner und Luzerner Instrument zum Kindesschutz geschult. Der Fachkurs ist zusammen mit dem Fachkurs Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtlicher Instrumente Bestandteil des CAS Abklärung und Anordnung im Kinds- und Erwachsenenschutz.

hidden

Facts

Studienstart

02.09.2021

Studienende

20.01.2022

Anmeldeschluss

15.08.2021

Dauer

13 Tage

Kosten

4'400.–

Studienleitung
  • Prof. Dr. Daniel Rosch
  • Luca Maranta
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich primär an Mitglieder von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, an Abklärerinnen und Abklärer sowie weitere Interessierte mit vergleichbarem fachlichem Hintergrund.

Voraussetzungen

Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss könnenüber ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden. Vorausgesetzt wird zudem Erfahrung in der Abklärung oder in der Instruktion, in der Verfahrensleitung oder als Behördenmitglied.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Der Fachkurs ist Teil des CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz. Er kann mit dem Fachkurs Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente verbunden werden.

Programm-Flyer

Wichtige Informationen

hidden
  • Daten

    (38.4 KB) .PDF 

  • Programm-Flyer

    (123.6 KB) .PDF 

  • Dozierende

    (52.1 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz

  • FK Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Leitung

Prof. Dr. Daniel Rosch

Dozent und Projektleiter

+41 79 313 90 09

E-Mail anzeigen

Leitung

Luca Maranta

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 05

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK