Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. CAS CAS
  6. Master-Modul MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement Master-Modul MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

Master-Modul MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement Studienabschluss: Studienreise, Master-Arbeit und Kolloquium

Das Master-Modul schliesst den MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement ab.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Das Master-Modul beinhaltet eine Studienreise ins Ausland, die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, die individuelle Begleitung und Beurteilung der Master-Arbeit sowie das Kolloquium.

Mehr Informationen

Studienaufenthalt im Ausland

Die Studierenden organisieren in autonomen Gruppen einen viertägigen Studienaufenthalt im Ausland. Das Ziel ist, anhand von Praxisbesuchen einen unmittelbaren Einblick in internationale Entwicklungen zu erhalten und berufliche Kontakte zu knüpfen. Die Erfahrungen werden an einem gemeinsamen Austauschtag gegenseitig vorgestellt.

Master-Arbeit

Mit der Master-Arbeit erbringen die Studierenden den Nachweis, dass sie die Erkenntnisse, die sie während des Studiums gewonnenen haben, umsetzen und im Rahmen einer konkreten Fragestellung in der eigenen Berufspraxis bearbeiten können. Die Master-Arbeit wird in der Regel als Einzelarbeit verfasst und umfasst etwa 50 Seiten. Die Studierenden werden in das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten eingeführt und beim Erstellen der Disposition begleitet.

Kolloquium

Das Kolloquium besteht aus einem Thesengespräch. Darin begründen und verteidigen die Studierenden das erworbene Wissen aus ihrer Master-Arbeit gegenüber zwei Fachpersonen.

hidden

Facts

Studienstart

20.01.2022

Studienende

09.12.2022

Anmeldeschluss

30.10.2021

Dauer

1 Jahr

Kosten

CHF 4'500.–

*In den Kosten nicht inbegriffen sind die Auslagen für den selbstorganisierten Studienaufenthalt (Reise, Verpflegung und Unterkunft).

Programmart

CAS

ECTS

15

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Studierende des MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement, die 45 ECTS-Credits erreicht haben.

Voraussetzungen

Geschlossenes Angebot für Studierende des MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Die acht Studientage des Master-Moduls umfassen:

  • Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
  • Selbstorganisierter Studienaufenthalt inkl. An- und Rückreise
  • Präsentation der Studienaufenthalte
  • Master-Arbeit
  • Kolloquium

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wichtige Informationen

hidden
  • Daten

    (119.2 KB) .PDF 

Kontakt

Iris Studhalter

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 33

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK