Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Studienprogramm Studienprogramm
  4. CAS CAS
  5. CAS Beraten und Coachen PLUS systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert CAS Beraten und Coachen PLUS systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

CAS Beraten und Coachen PLUS systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert Entwicklung zur individuellen Beratendenpersönlichkeit

Themenschwerpunkte dieses CAS-Programms sind die Beratung von kleinen Systemen wie Paare, Familien, Teams. Dieses CAS-Programm baut auf unserem CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert auf.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Nebst der Beratung von kleinen Systemen sind die Sozialpädagogische Arbeit, Multikulturelle Kontexte, Gender, Systemtheorie und Konstruktivismus weitere inhaltliche Stichworte. Die Dozierendenvielfalt und die damit verbundenen mannigfaltigen Sichtweisen und Optionen unterstützen den Entwicklungsprozess der Teilnehmenden hin zur individuellen, unverwechselbaren Berater*innenpersönlichkeit. Regelmässige Trainings und Konsultationen sind der rote Faden der Weiterbildung.

hidden

Facts

Programmstart

22.08.2023

Programmende

27.06.2024

Anmeldeschluss

30.06.2023

Dauer

10 Monate

Kosten

CHF 7'500.–

Nicht inbegriffen sind die Kosten für zusätzliche Pflichtlektüre, allfällige Reisen, Unterkunft und Verpflegung.

Programmleitung
  • Andreas Zürcher Sibold
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 19. Oktober 2022, Luzern
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Beraten und Coachen PLUS systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

Programmart

CAS

ECTS

15

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Das CAS-Programm richtet sich an Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit, aus dem Gesundheits-, Bildungs- und Seelsorgebereich sowie an weitere Fachpersonen mit Beratungsfunktionen.

Voraussetzungen

Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss voraus. Zugelassen sind somit Personen mit einem Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder ETH oder mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). 
Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen.
Personen ohne Tertiärabschluss werden nur in Ausnahmefällen in einem Sur-dossier-Verfahren aufgenommen. Interessierte melden sich bitte bei der/dem zuständigen Programmorganisator/in.

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss des CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert oder eine äquivalente systemisch, lösungsorientierte Ausbildung.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Dieses CAS-Programm ist ein Pflichtmodul des MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung und kann auch separat besucht werden. Es baut auf dem CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert auf und erfordert Grundkenntnisse in Lösungs- und kompetenzorientierter Beratung.

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung

Broschüre

Wichtige Informationen

hidden
  • Dozierende

    (118.8 KB) .PDF 

  • Flyer

    (148.1 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzenorientiert

  • Fachseminare zu Lösungs- und Kompetenzorientierung

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 19. Oktober 2022, Luzern

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Daten

  • Hier geht's zu den Daten 

Programmleitung

Andreas Zürcher Sibold

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 28

E-Mail anzeigen

Kontakt

Lukas Ketterer

Leiter Administration & Organisation Weiterbildung

+41 41 367 48 20

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK