Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Europäische Forschungsnetzwerke
  • Studierenden-Mobilität
  • Internationale Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung
  • Partnerschulen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. International International
  4. Europäische Forschungsnetzwerke Europäische Forschungsnetzwerke

Europäische Forschungsnetzwerke Länderübergreifend forschen

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ist Mitglied in diversen europäischen Forschungsnetzwerken. Sie stellt einerseits ihr Know-how zur Verfügung und kann andererseits vom Wissen anderer Mitglieder profitieren. 

COST Action Building Intrapartum Reserach Through Health (BIRTH)

The proposed Action will advance scientific knowledge in this area from a whole-systems perspective, using the realist research framework of what works, for whom, in what circumstances. It will include five domains: Biomedicine, Biomechanics, Socio-cultural perspectives, Organizational perspectives and Neuro-psycho-social perspectives.

Logos COST-EUBirth

COST Action IS1405: Building Intrapartum Reasearch Through Health (BIRTH) - Training School

The international COST Training School is taking place in Switzerland from February 12th to 14th 2018. The Training School will focus on how Innovation can be implemented in practice through interdisciplinary research.

COST Action IS907: Childbirth Cultures Concerns and Consequences

 This Action will advance scientific knowledge about ways of improving maternity care provision and outcomes by examining what works, for who, in what circumstances, and by identifying and learning from the best. Bringing all maternity care in Europe up to the standard of the best is the ultimate aim of the Action.

Logo Interreg Alpine Space

Interreg Projekt PlurAlps

«Gemeinsam für einen lebenswerten Alpenraum» – so lautet das Motto des «Alpine Space Programme». Sieben Staaten beteiligen sich daran. Das Projekt PlurAlps ist Teil dieses Programms. Ziel des Schweizer Projektes (Leitung Peter Stade und Bea Durrer, Institut für Soziokulturelle Entwicklung) ist, im Oberwallis, Oberengadin, Berneroberland und in Obwalden gemeinsam mit Gemeinden/Kantonen, Arbeitgebenden und portugiesischen Organisationen Massnahmen zu entwickeln, um die in diesen Regionen lebenden und arbeitenden Portugies/innen besser zu erreichen und deren Integration gezielt zu fördern. Das Projekt wird über NRP Gelder sowie die beteiligten Kantone und Gemeinden finanziert.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK