Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Männer für die Soziale Arbeit!
  • Diversity-Plattform

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Diversity Diversity
  4. Männer für die Soziale Arbeit! Männer für die Soziale Arbeit!

Männer für die Soziale Arbeit! Sensibilisierung und Mobilisierung von Männern für soziale Berufe

Geschlechterstereotypen beeinflussen die Berufswahl und führen dazu, dass Männer in der Sozialen Arbeit und in Lehrberufen untervertreten sind. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes ging das Departement Soziale Arbeit mit drei weiteren Fachhochschulen der Frage nach, wie Männer für soziale Berufe sensibilisiert und begeistert werden können. 

hidden

Weitere Literatur zum Thema

  • Männer in der Sozialen Arbeit: Schweizer Einblicke – Ursula Graf, Thomas Knill, Gabriella Schmid und Steve Stiehler (Hrsg.)

  • Soziale Arbeit studieren ist für Frauen und Weicheier. Oder doch nicht? – Publikation «Soziale Arbeit» Ausgabe Nr. 10, Oktober 2012

    (444.0 KB) .PDF 

Jugendliche haben das Bedürfnis nach Rollenvorbildern und Identifikationsfiguren. Viele soziale Berufe erfüllen dieses Bedürfnis derzeit nicht, weshalb mittel- bis langfristig der Männeranteil erhöht werden muss. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit hat zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zug, der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und der Fachhochschule St. Gallen Massnahmen entwickelt, mit denen in Zukunft mehr Männer für dieses Berufsfeld gewonnen werden können.

Das Ergebnis ist ein Werkzeugkoffer. Diese sogenannte BOX enthält vier Mobilisierungsprodukte, die unter Mitwirkung von männlichen Studierenden entstanden sind. Als Best Practice Lösungen unterstützen sie Ausbildungsstätten, Berufsverbände und andere Organisationen in ihren Bestrebungen, Männer für soziale Berufe zu begeistern. Jedes Mobilisierungsprodukt wurde so konzipiert, dass es von unterschiedlichen Trägerschaften eingesetzt werden kann. Die BOX kann in der Mediothek ausgeliehen oder bei den vier beteiligten Hochschulen bestellt werden.

Projektleitung

Prof. Michael Doerk

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 02

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK