Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Alumni
    • Anmeldeformular Getting into Business
  • Aktuell
  • 100-Jahr-Jubiläum
  • International
  • Personensuche
  • Öffentlichkeit und Medien
  • Leitbild
  • Trägerschaft
  • Diversity am Departement Soziale Arbeit
  • Offene Stellen
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Über uns Über uns
  4. Alumni Alumni

Alumni In Verbindung zur Hochschule bleiben

Ziele der Alumni der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit sind, die Ehemaligen zu vernetzen, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot anzubieten und den Kontakt und Austausch zur Hochschule Luzern zu pflegen.

Die Alumni der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit sind Teil der Alumni Hochschule Luzern. Der Ehemaligenverein aller Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern ist 2012 aus dem Zusammenschluss den Alumni-Vereinen der einzelnen Departemente der Hochschule Luzern hervorgegangen.

«Getting into Business»

Als Mentorinnen und Mentoren unterstützen Mitglieder des Vereins Alumni mit dem Angebot «Getting into Business» Studienabgängerinnen und Studienabgänger des Bachelorstudiums beim Berufseinstieg. Das Mentoring-Programm ist ein Angebot des Departements Soziale Arbeit im Rahmen des Career Service der Hochschule Luzern. Mit dem Career Service unterstützt die Hochschule Luzern die Studierenden aller Departemente beim Einstieg ins Berufsleben.

Mentoring

Erfahrene Berufsleute (Sozialarbeiter/-arbeiterinnen, Soziokulturelle Animatoren/-innen und Sozialpädagogen/-pädagoginnen) des Vereins Alumni, begleiten interessierte Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudiums während einem halben Jahr beim Berufseinstieg.

In zwei bis vier selbst organisierten Treffen können die Mentorinnen und Mentoren z.B. folgende Rollen übernehmen:

  • Gesprächspartnerin oder Gesprächspartner sein für eine frisch diplomierte Berufskollegin oder einen frisch diplomierten Berufskollegen (Mentee)
  • Vermitteln, Zuhören, Beraten, Motivieren beim Einstieg ins Berufsleben
  • Fachliche oder methodische Fragestellungen mit der/dem Mentee erörtern
  • Einblick in die eigene Berufspraxis geben
  • Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken geben
  • Tipps und Tricks im Umgang mit anspruchsvollen Praxissituationen weitergeben

Zulassungsbedingung

Bereits bestehende Anstellung im Berufsfeld Sozialarbeit/Soziokultur/Sozialpädagogik oder konkrete Zusage für einen Stellenantritt innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate.

Organisation

Interessierte können sich mittels Anmeldeformular für das Angebot «Getting into Business» anmelden. Aufgrund Ihrer Schwerpunkte und Ihres Berufsfeldes nehmen wir ein «Matching» mit einer passenden Mentorin oder einem passenden Mentor vor. Wir bemühen uns, für alle eine passende Person zu finden.

Bei gegenseitigem «Matching» füllen Mentor/in und Mentee eine Bestätigung zum Mentoring aus (Anzahl geplante Treffen, Zielsetzung, allenfalls Ort des Mentorats). Die Vereinbarung senden sie der verantwortlichen Person für «Getting into Business».

Nach sechs Monaten wird das Mentoring von beiden Seiten ausgewertet.  Einmal jährlich werden alle Mentorinnen und Mentoren sowie die aktuellen Mentees zu einem Austausch an die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit eingeladen.

Finanzierung

Das Angebot «Getting into Business» wird durch die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und den Verein Alumni gemeinsam getragen und finanziert. Die eingesetzten Mentorinnen und Mentoren erhalten eine Pauschalentschädigung. Für die Teilnehmenden ist das Angebot kostenlos, sofern Sie Mitglied des Vereins Alumni sind.

Kontakt

Prof. Simone Gretler Heusser

Alumni-Verantwortliche Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

+41 41 367 48 73

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Offene Stellen
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt
  • Wochenplan Räume
  • Newsletter abonnieren
  • Hochschulmagazin bestellen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
EFQM Recognized for excellence
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK