Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • 2010er Jahre
  • 1910er Jahre
  • 1920er Jahre
  • 1930er Jahre
  • 1940er Jahre
  • 1950er Jahre
  • 1960er Jahre
  • 1970er Jahre
  • 1980er Jahre
  • 1990er Jahre
  • 2000er Jahre

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. 100-Jahr-Jubiläum 100-Jahr-Jubiläum
  4. Jubiläumsschrift Jubiläumsschrift
  5. Chronologie Chronologie
  6. 2010er Jahre 2010er Jahre

2010er Jahre Meilensteine

2011

Im kleinen Kreis und in Anwesenheit nur noch weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wird der christlich-sozialen Initiative der Akademie für Soziale Arbeit Luzern und ihren Projekten – insbesondere der Fürsorger-Abendschule Luzern, deren Gründung fünfzig Jahre zurückliegt – gedacht.

2012 

Im Herbst 2012 werden die ersten Studierenden für die neue Studienrichtung Sozialpädagogik aufgenommen.

Als erste Fachhochschule der Schweiz nimmt die Hochschule Luzern eine umfassende Evaluation ihrer Forschungstätigkeit vor (Peer-Review), um die Instrumente der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zu überprüfen. Das Ergebnis: Nach 15 Jahren Aufbauarbeit haben die Fachhochschulen ihren Platz in der Hochschullandschaft erfolgreich eingenommen.

2013

Die Stiftung Hochschule für Soziale Arbeit Luzern wird auf den 1.1.2013 aufgelöst. Die Schule heisst nun Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und bietet als einzige Fachhochschule einen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit drei Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik an.

Die Teilschulen der Hochschule Luzern werden auf das neue Schuljahr zu Departementen. Die gesamte Hochschule Luzern wird vom Zentralschweizer Fachhochschulkonkordat (LU, UR, SZ, OW, NW, ZG) getragen. Die Hochschule Luzern inklusive das Departement Soziale Arbeit erfüllt einen Leistungsauftrag in vier Bereichen: Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen. Das organisatorische Zusammenrücken der Departemente Wirtschaft, Technik & Architektur, Soziale Arbeit, Design & Kunst, Musik und ab 2016 Informatik unter die Hochschule Luzern vereinfacht das interdisziplinäre Zusammenarbeiten. In allen Leistungsaufträgen werden gemeinsame Produkte auf- und ausgebaut.

2015

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit gründet ein viertes Institut: Sozialpädagogik und Bildung.

Mit der Erneuerung des Bachelor-Curriculums bietet das Departement Soziale Arbeit eine zeitgemässe praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Ausbildung an. Damit geht die Entwicklung von der Sozial-caritativen Frauenschule Luzern und der Fürsorger-Abendschule Luzern sowie der Höheren Fachschule für Soziokulturelle Animation zur Hochschule Luzern – Soziale Arbeit weiter.

Dorothee Guggisberg, erste Direktorin des Departements Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern

2016

Dorothee Guggisberg wird als ausgebildete Sozialarbeiterin Direktorin des Departements Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern.

2018

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit feiert 100 Jahre Ausbildung in Sozialer Arbeit in Luzern.

  • 100 Jahre Ausbildung in Sozialer Arbeit in Luzern
  • 1910er Jahre
  • 1920er Jahre
  • 1930er Jahre
  • 1940er Jahre
  • 1950er Jahre
  • 1960er Jahre
  • 1970er Jahre
  • 1980er Jahre
  • 1990er Jahre
  • 2000er Jahre
  • 2010er Jahre

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK