Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Student Award for Excellence
  • Beratung
  • Interdisziplinäre Studienangebote
  • VESTA Verein für Studierende der Sozialen Arbeit
  • interact Verlag
  • Leben in Luzern
  • Mediothek
  • Mensa
  • Smart-up
  • Sprachenzentrum
  • Infrastruktur
  • Vergünstigungen
  • Service Desk

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Campus Campus
  3. Student Award for Excellence Student Award for Excellence

Student Award for Excellence Auszeichnung für Studierendenprojekte

Eine Jury aus Studierenden, Dozierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Alumni vergibt jedes Jahr den Student Award for Excellence für eine besonders wertvolle studentische Innovation oder für ausserordentliches studentisches Engagement.

Der Student Award wird an Bachelor-Studierenden vergeben, welche sich durch besonderes Engagement auszeichnen oder durch eine studentische Innovation einen Mehrwert für ihr Berufsfeld schaffen. Das Projekt ist dabei als ehrenamtliche Tätigkeit zu realisieren und muss im Zusammenhang mit dem Studium an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit stehen.

hidden

Gewinnerin 2022

Student Award 2022

2022 – Flüchtlingsparlament - Engagement für und mit geflüchteten Menschen

Nahid Haidari, Studentin der Soziokulturellen Animation, engagierte sich als Freiwillige und Kommissionsvorsitzende bei der Ideenfindung, Lancierung und Umsetzung des nationalen Flüchtlingsparlaments, welches 2021 erstmals in Bern tagte. Durch das Flüchtlingsparlament bekommen geflüchtete Menschen die Chance, ihre Anliegen in die Politik einzubringen, obwohl sie in der Schweiz nicht stimm- und wahlberechtigt sind. Im Mai 2022 war Haidari als Mitorganisatorin und Koordinatorin des zweiten nationalen Flüchtlingsparlaments tätig und übernahm dort neben anderen Aufgaben auch die Rolle als Moderatorin. Das UNHCR Büro Schweiz-Liechtenstein unterstützte den Anlass. Nahid Haidari hat selbst Fluchterfahrung und kam 2012 in die Schweiz.

hidden

Bisherige Gewinner*innen

Student Award 2020 ENNA

2020 – Engagement rund um die Thematik «Nachhaltigkeit»

Lea Gutschner, Fiona Hofmann, Andreas Imbaumgarten und Stephanie Reist werden für ihr grosses Engagement rund um die Thematik Nachhaltigkeit an der Hochschule Luzern ausgezeichnet. Sie bildeten eine Arbeitsgruppe unter dem Namen ENNA: Engagierte für eine nachhaltige Hochschule Luzern. 

2019 – Engagement für «Queer Youth / LGBTIQ*-Jugend»

Sandra Brand, Studentin der Soziokulturellen Animation, wird für ihr ausserordentliches Engagement für das Thema „Queer Youth / LGBTIQ*-Jugend“ und den damit verbundenen Diversity-Ansatz ausgezeichnet. Sie setzt sich für verschiedene Projekte ein.

2018 Gemeinschaftszentrum «One happy Family» auf Lesbos

2018 – Gemeinschaftszentrum «One happy Family» auf Lesbos

Fabian Bracher, ist angehender Soziokulturelle Animator und Mitbegründer der NGO «One happy Family». «One happy Family» ist auf der griechischen Insel Lesbos tätig, die aufgrund der Nähe zur Türkei für viele Menschen auf der Flucht eine Zwischenstation darstellt. Mit zahlreichen freiwilligen Helfenden unterstützt die NGO in einem Gemeinschaftszentrum Flüchtlinge. 

2017 – Engagement für Strassenkinder im Senegal

Kilian Müller erhält den Student Award für sein langjähriges Engagement für Strassenkinder im Senegal. Zuletzt wurde mit seiner Hilfe in Zusammenarbeit mit dem Verein «Taliberté» ein multifunktionales Quartierzentrum gebaut.

bildergeschichtestudentawardforexcellence

Für weitere Gewinnerinnen und Gewinner klicken Sie im folgenden Bild auf die Pfeile.

Gewinner des Student Award for Excellence Lukas Moor

2016 – Lukas Moor

Lukas Moor, Student Soziokulturelle Animation, wurde für sein vielseitiges Engagement für Menschen auf der Flucht ausgezeichnet. Er setzt sich für die Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten ohne geregelten Aufenthaltsstatus ein und organisiert Deutschkurse, Diskussionsrunden oder Kochanlässe.

 

2015 Jungsichtbar Radiosendung

2015 – «Jungsichtbar» Radiosendung

Mandy Abou Shoak, Studentin der Soziokulturellen Animation, beleuchtet mit ihrer Tätigkeit beim Radiosender Stadtfilter in Winterthur in der Sendung «Jungsichtbar» aktuelle Jugend-Themen.

2014 YAEP – Young Artist Exchange Project

2014 – YAEP Young Artist Exchange Project
Johannes Küng ist Initiant der Organisation YAEP – Young Artist Exchange Project und leitet das Projekt «Borda-to-Borda». Das internationale Musik- und Gesellschaftsprojekt orientiert sich an den thematischen Schwerpunkten der Soziokulturellen Animation. Das Ziel ist Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, interkulturellen Austausch zu fördern und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. 

2013 Vorstand VESTA

2013 – Vorstand VESTA
Chris Mühlebach, Jasmin Seeger, Jeannine Hunziker, Julian Walker, Linda Blum, Nicole Hug, Samuel Kneubühler, Sandro Villiger und Ursina Anesini haben 2012 den Verein VESTA neu gegründet. Der Verein setzt sich für studentische Anliegen ein.

2012 «Walk-In-Closet» Kleidertauschbörsen

2012 – «Walk-In Closet» Kleidertauschbörsen
Jennifer Perez Felix lancierte und organisierte die Veranstaltungsreihe «Walk-in closets». An den Kleidertauschbörsen erhalten die Besucher zudem Informationen über nachhaltigen Kleiderkonsum.

2011 SKA-Lounge und After-Diplomfeier-Party

2011 – SKA-Lounge und After-Dipolmfeier-Party
Ramona Schneider hat SKA-Lounge initiiert. Sie fördert den Austausch von Studierenden der Soziokultur mit Dozierenden und Praktikern/-innen. Zudem lancierte sie die After-Diplomfeier-Party «Partyzipier du Sau».

2010 Holzwerkstatt für Strassenkinder

2010 – Holzwerkstatt für Strassenkinder
Frowin Betschart hat eine Holzwerkstatt als Freizeitbeschäftigung für Kinder im NAG Strassenkinderhilfswerk in Katmandu (Nepal) umgesetzt. Die erworbenen Fähigkeiten verbessern die Chancen der Kinder für einen leichteren Berufseinstieg.

2009 Vermittlungsstelle Praxiserfahrung Plus

2009 – Vermittlungsstelle Praxiserfahrung Plus
Martina Eiholzer, Rahel Hofer, Karin Jäggi, Sarah Jörg und Caroline Suter haben die Vermittlungsstelle «Praxiserfahrung Plus» gegründet. Sie vermittelt Studierenden Freiwilligeneinsätze in der Sozialen Arbeit.

 
2008 Dokumentarfilm «Hartes Brot ist nicht hart»

2008 – Dokumentarfilm «Hartes Brot ist nicht Hart»
Anja Brunner, Lea Hofer und Katrin Seidner zeigen mit ihrem Dokumentarfilm über die Schweizer Tafeln einen differenzierten Blick deren Tätigkeitsfeld. Die Schweizer Tafeln verteilen täglich 6,7 Tonnen überschüssiges Essen an soziale Institutionen.

2007 Coolinarischen Hörbuch

2007 – Coolinarisches Hörbuch von Yvonne Bissig
Yvonne Bissig vereint mit ihrem «Coolinarischen Hörbuch» die Themen Integration, Jugendkultur und Ernährung. Sie verknüpft Kulturelles wie Sprache, Essen und Musik mit Normativem wie Rezepte und Trends.

Kontakt

Prof. Dr. Simone Nadja Sattler

Studiengangleiterin Bachelor Soziale Arbeit

+41 41 367 49 08

E-Mail anzeigen

Kandidat*innen gesucht!

  • Antragsformular – Student Award for Excellence 

Möchten Sie jemanden oder eine Gruppe bzw. ein Team nominieren? Anträge für besonderes Engagement und Innovationen können durch Studierende, Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende eingereicht werden. Der Student Award for Excellence ist mit einem Preisgeld in der Höhe von CHF 1‘000.– dotiert und wird von der Alumni Hochschule Luzern gesponsert. Bitte füllen Sie das Antragsformular aus und senden Sie es per E-Mail an Simone Sattler.

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK