Im Rahmen des Projekts «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler» sind in den letzten vier Jahren schweizweit über 60 Kooperationen zwischen Spitälern, Selbsthilfezentren und Selbsthilfegruppen entstanden. Die Fachveranstaltung «Patient:innen und Angehörige ermächtigen, Selbsthilfe vernetzen» steht im Zeichen von Engagement, gegenseitigem Lernen und dem gemeinsamen Ziel, die Selbsthilfe nachhaltig im Gesundheitswesen zu verankern. Sie bildet den Abschluss des Projekts.
An dieser Fachveranstaltung blicken wir zurück auf die Projekterfahrungen und wagen den Blick nach vorne. Ein zentrales Element ist die Präsentation der Ergebnisse des Evaluationsprojekts «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler», das von der Hochschule Luzern im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt wurde. Die Evaluation zeigt konkret, wie die Kooperationen umgesetzt wurden, welche Wirkungen sie für Gesundheitsinstitutionen, Fachpersonen und Patient:innen sowie Angehörige entfaltet haben. Zudem wurde deutlich, welche strukturellen und kulturellen Voraussetzungen eine gelingende Zusammenarbeit ermöglichen.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie weiter unten im Flyer.
Kosten und Anmeldeschluss
Teilnahmegebühr: CHF 150.– für Fachpersonen
Für Bachelor-Studierende HSLU, in Selbsthilfegruppen/Selbsthilfeorganisationen aktive Personen, Mitarbeitende der Selbsthilfezentren: CHF 65.–
Registrierte HSLU-Alumni-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10%
Anmeldeschluss: 12.08.2025
Informations en français
Les informations en français se trouvent dans le prospectus ci-dessuous