Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Archiv Einblicke

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Einblicke Einblicke
  4. Archiv Einblicke Archiv Einblicke

Archiv Einblicke Veranstaltungsreihe der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Hier finden Sie ausgewählte Inhalte vergangener «Einblicke»-Veranstaltungen:

Einblicke «Selbstorganisation in Wirtschaft und in Sozialwirtschaft» – 29. Juni 2022

hidden
  • Inputreferat Vera Herzmann

    (4.7 MB) .PDF 

  • Inputreferat Marc Zimmermann

    (796.4 KB) .PDF 

hidden

Einblicke «Assistenz-Talk III» – 1. Juni 2022

Einblicke Assistenz

Assistenz-Talk III: Bedeutung und Herausforderungen des Assistenzmodells für Menschen mit komplexer Behinderung 

Aufzeichnung der Einblicke-Veranstaltung des Departement Soziale Arbeit «Assistenz-Talk III: Bedeutung und Herausforderungen des Assistenzmodells für Menschen mit komplexer Behinderung» vom 1. Juni 2022. 

hidden

Einblicke «Assistenz-Talk I» – 23. März 2022

Einblicke 23.3.

Assistenz-Talk I: Bedeutung und Herausforderung des Assistenzmodells für die Institutionen

Aufzeichnung der «Einblicke»-Veranstaltung vom 23. März 2022 an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit mit vertieften Einblicken in das Thema «Assistenz». 

hidden

Einblicke «Coaching for Employment and Entrepreneurship» – 22. September 2021

Bernard Wandeler und Peter Stade

Berufliche Integration von jungen Erwachsenen aus Randgruppen in Albanien, im Kosovo, Libanon und Laos: Die Projektverantwortlichen Peter Stade und Bernard Wandeler erläuterten an der Online-Veranstaltung, welche Erfahrungen sie in den letzten zehn Jahren gemacht haben, wo kulturelle und politische Herausforderungen liegen und wie diese gemeistert werden können. Im Video können Sie die Fragerunde verfolgen, die komplette Präsentation finden Sie unten.

hidden
  • Präsentation

    (818.3 KB) .PDF 

hidden

Einblicke «Chancengerechte Prävention und Gesundheitsförderung – Handlungsfeld Familie» – 25. Mai 2021

Screenshot Veranstaltung

Einblicke «Chancengerechte Prävention und Gesundheitsförderung – Handlungsfeld Familie»

Die aufgezeichnete «Einblicke»-Veranstaltung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit zeigt auf, was unter chancengerechter Prävention zu verstehen ist. Anhand aktueller Forschungsergebnisse wird erörtert, wie sozioökonomisch benachteiligte und mehrfach belastete Familien von der Suchtprävention und der Frühen Förderung erreicht werden können.

hidden

Einblicke «Revision des Ergänzungsleistungsrechts» – 10. September 2020

Referierende Einblicke-Veranstaltung

Per 2021 tritt die umfassende Revision des Ergänzungsleistungsrechts in Kraft. An der «Einblicke»-Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden von Fachpersonen der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und der Berner Fachhochschule einen Überblick und Praxistipps dazu.

hidden
  • Übersicht Revision per 2021 – Ruth Schnyder

    (540.3 KB) .PDF 

  • Praxistipps zu ausgewählten Änderungen des ELG – Peter Mösch Payot

    (121.9 KB) .PDF 

  • Reform der Ergänzungsleistungen: Was ändert sich? – Nadine Schüpbach, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

    (197.1 KB) .PDF 

  • Unsere Weiterbildungen im Bereich Soziale Sicherheit

hidden

Einblicke «UnternehmensVerantwortung und Digitalisierung» – 9. Juni 2020

Dorothee Guggisberg

Unternehmensverantwortung und Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen

Online-Anlass des Netzwerks «Unternehmen Verantwortung» und der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit am 9. Juni 2020.

hidden

Einblicke «Gesellschaftlichen Wandel gestalten» – 26. November 2019

Gesellschaftlichen Wandel gestalten - Bildung für die Soziale Arbeit der Zukunft

Zusammenarbeit mit dem Master in Sozialer Arbeit. Einige Video-Eindrücke aus der "Einblicke"-Veranstaltung vom 26. November 2019 zum Master in Sozialer Arbeit an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.

Einblicke «Intersektionalität» – 25. September 2018

hidden
  • Einführung: Was heisst Intersektionalität in der Sozialen Arbeit? – Prof. Eveline Ammann Dula

    (2.3 MB) .PDF 

EinBlicke «Sozialarbeit in der Sozialhilfe» – 14. Juni 2016

hidden
  • Wenn Misstrauen zur Routine wird – Interview mit Prof. Dr. Susanna Niehaus zu ihrem Forschungsprojekt «Wie viel Misstrauen verträgt die Soziale Arbeit?»

Video

Video «Verhaltensorientierung in der Sozialen Arbeit – Wie soll das denn bitte passen?»

Inputreferat von Dr. Jan G. Thivissen, Dozent und Projektleiter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK