Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Cathrin Habersaat, Dozentin und Projektleiterin

Corona-Krise verschärft Ungleichheiten

Dozentin Cathrin Habersaat über die Auswirkungen der Pandemie auf die Soziale Sicherung. >
Charlotte Acakpo, Bachelor-Absolventin der Sozialen Arbeit

«Ich komme als Freiwillige, nicht als Privatperson»

Die Bachelor-Absolventin Charlotte Acakpo unterstützt Menschen in Ausschaffungshaft. >
Frau an einem Protest

Die Jungen auf den Barrikaden

Interview mit der Sozialanthropologin Simone Gretler Heusser >
HSLU Studie Leben zu Corona-Zeiten

Repräsentative Bevölkerungsbefragung

Innerfamiliäre Konflikte nahmen nach dem Ende des Lockdowns eher zu als ab >
Studie

Gewalt an älteren Menschen

Bis zu 500'000 Fälle von Gewalt und Vernachlässigung im Alter gibt es in der Schweiz pro Jahr >
Porträt Senior

Neue Webinar-Reihe Soziale Sicherheit – Übersicht und Praxistipps

Start: 4. Februar 2021 mit dem Thema «Überbrückungsleistungen und Schutz für ältere Arbeitslose» >

Coronavirus

Unsere Gebäude und Bibliotheken bleiben zugänglich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit Fachwissen vermitteln, interdisziplinäres Denken und Handeln fördern

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit geniesst wegen ihrer zukunftsgerichteten Studienkonzepte einen ausgezeichneten Ruf. Sie unterstützt mit Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen die Entwicklung des Sozialwesens und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit.

Coronavirus

Unsere Gebäude und Bibliotheken bleiben zugänglich

Bachelor in Sozialer Arbeit

Bachelor- und Master-Studienangebot

Der Bachelor in Sozialer Arbeit – mit den drei Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik – bereitet Studierende auf ihren Berufseinstieg oder einen weiterführenden Master in Sozialer Arbeit vor.

Anmeldung Bachelor in Soziale Arbeit

Weiterbildung

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bietet Weiterbildungen zu verschiedenen Themen an: Von Arbeitsintegration bis Stadt- und Regionalentwicklung.

Forschung

Die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung unterstützt Organisationen, Behörden und Unternehmen mit ihrem professionellen Know-How.

Netz

Aktuelle Ausgabe Publikation «Soziale Arbeit»

Vulnerable Gruppen benötigen den Schutz eines verlässlichen Sozialsystems. In Krisenzeiten gilt dies mehr denn je. Hält die Sicherung der aktuellen Belastung stand? Welche Lücken werden sichtbar, welche Grauzonen? Fachpersonen nehmen Stellung.

Veranstaltungen

  • DI 19. Januar 2021 17:15 - 18:30 Uhr

    Online Info-Veranstaltung CAS Supported Employment

    Luzern | Weitere Informationen

  • DI 19. Januar 2021 17:00 bis 18:00 Uhr
    Online

    Online Info-Veranstaltung Master in Sozialer Arbeit

    Weitere Informationen

  • MI 20. Januar 2021 18:15 - 19:15 Uhr

    Online Info-Veranstaltung CAS Methodenvielfalt in der Beratung

    Luzern | Weitere Informationen

Alle Veranstaltungen

News

  • 30 Absolventinnen und Absolventen erhalten ihr MAS-Diplom

    In einer virtuellen Diplom-Übergabe verlieh die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit am 4. Dezember 30 Diplome. In acht verschiedenen Master of Advanced Studies (MAS) haben die Absolventinnen und Absolventen ihren Master abgeschlossen. Weitere Informationen

  • HSLU-Studie zu innerfamiliärer Gewalt: die Pandemie nagt an den Nerven

    Innerfamiliäre Konflikte und Gewalt nahmen nach dem Ende des Lockdowns eher zu als ab. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsbefragung der Hochschule Luzern. Die Studie hat untersucht, wie sich das Zusammenleben in den Familien während des Lockdowns und in den ersten Monaten danach entwickelt hat. | Weitere Informationen

Alle News

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK