Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • DAS Financial und Cyber Investigation
    • Module
  • MAS Information & Cyber Security
  • MAS Information Security & Privacy
  • CAS Information Security – Advanced
  • CAS Information Security – Management
  • CAS Information Security – Technology
  • CAS Integrale Sicherheit für kritische Infrastrukturen und Systeme
  • CAS Cyber Investigation & Digital Forensics
  • CAS Cyber Risk Management
  • CAS Cyber Security Defence & Response
  • CAS Data Privacy Officer
  • Fachkurs Cloud & der Datenschutz?
  • Fachkurs Cybercrime
  • Fachkurs Cyber Security Lab
  • Fachkurse Data Privacy Officer
  • Fachkurs Revision DSG
  • Fachkurs ICT Fundamentals
  • Fachkurs Revision ISO 27002:2022 (online)

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Security & Privacy Security & Privacy
  4. DAS Financial und Cyber Investigation DAS Financial und Cyber Investigation

DAS Financial und Cyber Investigation Finanzermittlungen im Cyberspace führen

Das DAS Financial & Cyber Investigation richtet sich an behördliche Ermittlerinnen und Ermittler, welche Untersuchungen im Bereich der Cyber- und Wirtschaftskriminalität führen. Von Praxisleuten vermittelt, erwerben die Teilnehmenden Wissen und Kompetenzen in den Gebieten der Finanz- und Cyber-Ermittlung. 

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

 Teilen

In der Übersicht

Fälle von Wirtschaftskriminalität und digitalen Vermögensdelikten nehmen seit Jahren zu und beschäftigen die Ermittlungsbehörden in zunehmendem Masse. Ermittlungen im Finanzbereich (Financial Investigation) erfolgen heute mehrheitlich im Cyber-Umfeld. Umgekehrt sehen sich Cyber-Ermittler (Cyber Investigation) mehr und mehr auch mit Abklärungen im Finanzbereich konfrontiert. 
 
Die bestehenden CAS Financial Investigation und CAS Cyber Investigation & Digital Forensics ergänzen sich in dieser Hinsicht und lassen sich optimal zu einem Gesamtpaket – dem DAS Financial & Cyber Investigation – kombinieren. Damit richtet sich das DAS Financial & Cyber Investigation an behördliche Ermittlerinnen und Ermittler, welche im Bereich der Finanz- und Cyber-Ermittlung tätig sind. 
Mehr Informationen

Das DAS Financial & Cyber Investigation soll die Teilnehmenden befähigen, Finanzermittlungen im komplexen Umfeld von Cyber zu führen. Es setzt sich aus zwei CAS-Pflichtmodulen und einem abschliessenden DAS-Modul zusammen:

Pflichtmodul CAS Cyber Investigation & Digital Forensics 
Pflichtmodul CAS Financial Investigation  

DAS-Modul

Das DAS-Modul dient als Qualifikationsschritt im Lehrgang. Im Rahmen einer schriftlichen Arbeit im Umfang von 150 Stunden zeigen die Absolventinnen und Absolventen, dass sie sich umfassend mit der Thematik der Finanzermittlung im Cyberspace auseinandersetzen können. Absolventinnen und Absolventen, welche die beiden konstituierenden CAS-Module bestanden haben und die übrigen Voraussetzungen gemäss Studienreglement Weiterbildung erfüllen, werden zum DAS-Modul zugelassen. 

hidden

Facts

Programmstart

laufend

Dauer

18 Monate

Kosten

CHF 20'900,- 

Kosten CAS CIDF (CHF 8'400.--) plus Kosten CAS FI (CHF 9'800.--) plus CHF 2'700.-- für das DAS. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern

Programmleitung
  • Prof. Dr. Maurizio Tuccillo
  • Susanne Grau
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 2. Mai 2023, Online
  • Montag, 12. Juni 2023, Online
Abschluss

Diploma of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Financial & Cyber Investigation 

Programmart

DAS

ECTS

35

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
Prof. Dr. Maurizio Tuccillo Susanne Grau
Zielgruppe

Behördliche Ermittler und Ermittlerinnen, welche im Bereich der Finanz- und Cyber-Ermittlung tätig sind. 

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein. 

Pflichtmodul CAS Cyber Investigation & Digital Forensics (HSLU I): 
Polizistinnen und Polizisten mit eidg. Fachausweis (Pol I) und Cyber-Ermittlerkurs Niveau II sind zugelassen. 

Pflichtmodul CAS Financial Investigation (HSLU W / IFZ):
Sie gehören einem schweizerischen Polizeikorps an oder sind Mitarbeitende von ermittelnden Behörden der öffentlichen Hand oder von beaufsichtigten Organisationen. Überdies besitzen Sie Kenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen; Interessierten empfehlen wir den Grundkurs Rechnungswesen für Nicht-Finanzfachleute. 

Wir nehmen Sie auf nach einer vorgängigen Prüfung und Genehmigung durch die Programmleitung.

Falls Sie Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte die Programmleileitung Prof. Dr. Maurizio Tuccillo oder Susanne Grau. 

Anbieter

Informatik
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Wirtschaft

Methodik

Selbstständige Arbeit

Bemerkungen
Merkblatt Neuregelung Steuerabzug

Weiterbildungskosten ab 2016 

  • DAS Financial und Cyber Investigation
  • Module

Interessiert?

  • Jetzt Anmelden!
  • Merkblätter & Wissenschaftliches Arbeiten

Die Anmeldung zur DAS-Arbeit kann erst erfolgen, wenn die zwei Pflicht-CAS erfolgreich abgeschlossen wurden

Prof. Dr. Maurizio Tuccillo

Co-Programmleiter

+41 41 228 24 61

E-Mail anzeigen

Susanne Grau

Co-Programmleiterin

+41 41 757 67 96

E-Mail anzeigen

Linda Bolli

Programmorganisatorin

+41 41 757 68 21

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 2. Mai 2023, Online
  • Montag, 12. Juni 2023, Online

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK