Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Unsere Start-ups
  • Podcast
  • Matching
  • Partner*innen und Netzwerk
  • Tipps & Links

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Start-up-Förderung Start-up-Förderung
  3. Unsere Start-ups Unsere Start-ups

Unsere Start-ups Lernen Sie die Start-ups kennen, die an der Hochschule Luzern bereits gegründet wurden

Unserem Netzwerk gehören zahlreiche Studierende und Mitarbeitende an, welche bereits ein Start-up gegründet haben, sich in der Gründungsphase befinden oder sich einfach für das Thema Entrepreneurship interessieren.

Bild zeigt einen Ausschnitt der Startup Map mit allen Logos der Firmen, welche mit Unterstützung von Smart-up gegründet wurden.

Die Start-up Map der Hochschule Luzern

Auf dieser Map finden Sie alle Logos von Start-ups, welche 2019 aktiv waren.

hidden

Start-up Videoportraits 

Videoportrait Network of Arts

NOA (Network of Arts)

Network of Arts (NoA) will Kunst im Alltag erlebbar machen, sodass jede*r Kunstliebhaber*in werden kann. 

Videoportrait IRISgo

IRISgo

IRISgo bietet wiederverwendbare Kaffeebecher mit einem einzigartigen Verschlusssystem an.

Yamo

Yamo stellt pflanzenbasierte und frische Baby- und Kindernahrung her. 

Videoportrait Wir lernen weiter

Wir lernen weiter

Der Verein «wir lernen weiter» setzt sich dafür ein, dass in der Schweiz alle Zugang zu IT-Ausrüstung haben.

Sedimentum

Sedimentum hat eine kontaktlose Lösung zur Sturzerkennung entwickelt.

Engoitoi Epuan Video

Engoitoi Epuan

Der Verein Engoitoi Epuan setzt sich für Bildung, sichere Arbeitsstellen, faire Entlohnung und Gleichberechtigung von Maasai-Frauen ein.

Start-up Portraits auf dem Smart-up Blog

  • clycbird lanciert Version 2.0

    Clycbird, ein Startup aus Bern, erleichtert vielen Nutzern den Zugang zum Online-Marketing. Nach nur einem Jahr, wurde nun eine neue Version lanciert: clycbird 2.0 – neues Design, mehr Funktionen und ein Grundstein für die Zukunft.

  • LOCO – Die Erfolgsquote von Produkten nachhaltig erhöhen

    Beim ständigen Wandel in der schnelllebigen Welt der Verbrauchsgüter ist es unerlässlich Produkte so nah wie möglich am Konsumenten zu entwickeln. Traditionelle Marktforschungsunternehmen bieten oft veraltete Methoden an, die sich zu stark an Marketing- und Vertriebskennzahlen orientieren. Konsumentenzentrierte Produktinnovation steht dabei oft im Hintergrund. Genau dies will HSLU-Absolvent Stefan Hauser mit seinem bild-basierten Marktforschungstool HDYD [How Do You Do] nun ändern.

  • Alexandra Zollet – TrueSelf Coaching

    Es beginnt manchmal schon im Kindergarten, bei einigen erst in der Oberstufe, mitgetragen wird die Erfahrung jedoch bis ins Erwachsenenleben: Mobbing. Alexandra Zollet kennt diese Erfahrung aus Ihrer Kindheit und hat lange darunter gelitten. Ihre Erlebnisse und die Techniken wie solche Ereignisse verarbeitet werden können, gibt Sie nun in ihren Coachings weiter.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK