Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Nachhaltigkeitsstrategie in Kürze

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Über uns Über uns
  3. Porträt Porträt
  4. Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
  5. Nachhaltigkeitsstrategie in Kürze Nachhaltigkeitsstrategie in Kürze

Nachhaltigkeitsstrategie in Kürze Sieben strategische Themen

Die Hochschule Luzern ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Bildungs- und Forschungsinstitution bewusst. Sie hat den Anspruch, sich wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig zu entwickeln und hat dazu eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt.

Nachhaltigkeit, vor allem der Umweltschutz, steht weit oben auf der politischen Agenda. Von Hochschulen weltweit wird erwartet, dass sie hier eine Vorbildfunktion einnehmen. Die Hochschulleitung der Hochschule Luzern lancierte deshalb die Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie für die Strategieperiode 2020-23. Die Situationsanalyse brachte eine Vielzahl bestehender Aktivitäten und Expertisen im Bereich Nachhaltigkeit zutage. Zahlreiche Lehrangebote oder Forschungs- bzw. Dienstleistungsprojekte der Hochschule Luzern thematisieren Nachhaltigkeit implizit oder explizit. Bezüglich sozialer Nachhaltigkeit ermöglicht die Hochschule Luzern beispielsweise Teilzeitarbeit, Homeoffice und Auszeiten oder unterhält eine Kindertagesstätte auf dem Campus Luzern. Jedoch zeigte sich auch Handlungsbedarf, beispielsweise im Bereich der strategischen Verankerung zur Bearbeitung der Nachhaltigkeitsthemen oder der Erhebung des Ressourcenverbrauchs. 

Strategische Themenfelder

Die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule Luzern definiert strategische Ziele und Massnahmen entlang von sieben Themenfeldern:

Das erste Thema ist die institutionelle Verankerung. Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung soll mit überprüfbaren Nachhaltigkeitszielen in die Gesamtstrategie der Hochschule Luzern integriert werden. Daher definiert die Hochschule Luzern Strukturen und Prozesse, mit denen sie diese hochschulübergreifende Steuerung sicherstellt.

Weiter will die Hochschule Luzern die Integration der Nachhaltigkeit einerseits in die Lehre, anderseits in die Forschung weiter fördern. Konkret bedeutet dies, Bildungsangebote regelmässig bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten zu reflektieren und allenfalls anzupassen. Für Dozierende und Forschende stellt die Hochschule Luzern Austausch- und Vernetzungsgefässe zur Verfügung.

Viertens unternimmt die Hochschule Luzern Massnahmen, um ihren Betrieb umweltfreundlich zu gestalten. Sie hat dazu ein Ressourcen-, Umwelt- und Mobilitätskonzept verabschiedet. Im Besonderen hat sie erstmals den Verbrauch und die umweltschädlichen Emissionen für Strom, Wärme, Wasser, Kehricht und Papier erhoben und auf dieser Basis ambitionierte umweltrelevante Ziele für die Jahre 2023, 2030 und 2050 definiert, dies in enger Anlehnung an die Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft. Daran will sie sich künftig messen.

Das fünfte Thema betrifft das Arbeitsumfeld, dessen Attraktivität die Hochschule Luzern erhalten und fördern will. Im Zentrum der Bemühungen stehen etwa die Mitarbeitendenbefragung und daraus abgeleitete Massnahmen sowie weitere Angebote zur Personalentwicklung.

Sechstens fördert die Hochschule Luzern das studentische Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Dazu beteiligt sie sich nach Möglichkeiten an Programmen zur Förderung studentischer Initiativen und unterstützt Aktivitäten von Studierenden ideell und finanziell, wie etwa die «Sustainability Week».

Das siebte Thema betrifft die regelmässige und transparente Kommunikation zur  nachhaltigen Entwicklung. Dazu institutionalisiert die Hochschule Luzern ein Reporting, sensibilisiert ihre Mitarbeitenden und Studierenden für nachhaltiges Handeln und steht mit der Öffentlichkeit bezüglich Nachhaltigkeit im Dialog.

Download

hidden
  • HSLU-Nachaltigkeitsstrategie in Kürze

    (33.0 KB) .PDF 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK