Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Nachhaltigkeit
  • Ausbildung
  • Jahresrechnung 2022
  • Forschung
  • Arbeiten an der Hochschule Luzern
  • Interdisziplinarität
  • Bewegen
  • Weiterbildung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Zahlen und Fakten 2022 Zahlen und Fakten 2022
  4. Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit vorleben

Als Ort der Bildung und Forschung trägt die Hochschule Luzern grosse gesellschaftliche Verantwortung. Sie entwickelt nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen, vermittelt ihren Studierenden ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges Denken und Handeln. Dies möchte sie auch im Betrieb der Hochschule vorleben. 

Nachhaltigkeit in der Architektur: HSLU-Mitarbeitende präsentieren am Sustainable University Day 2023 das Bauprojekt Campus Horw.

Nachhaltigkeit in der Architektur: HSLU-Mitarbeitende präsentieren am Sustainable University Day 2023 das Bauprojekt Campus Horw.

Um diese Zielsetzungen zu erreichen, ist die Hochschule Luzern laufend engagiert, das Thema Nachhaltigkeit in sämtlichen Strukturen und Prozessen zu verankern. Beispielsweise wurden im vergangenen Jahr Stossrichtungen und Zielsetzungen für nachhaltige Mobilität an allen Standorten verabschiedet. Denn mit ihren rund 2’000 Mitarbeitenden und rund 8’300 Studierenden sowie zahlreichen weiteren Nutzer:innen auf dem Campus prägt die Hochschule Luzern sowohl den ökologischen Fussabdruck als auch die Verkehrsbelastung an ihren Standorten mit. Dementsprechend sind alle Beteiligten gefordert, einen Beitrag zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Mobilität zu leisten.  

Der Aufbau einer regelmässigen Erhebung des Ressourcenverbrauchs wurde ebenfalls 2022 in Angriff genommen. Dieser Überblick hilft, die gesteckten Reduktionszielsetzungen zu erreichen und gezielt weitere Massnahmen zu ergreifen. Eine externe Fachstelle führte zudem eine Analyse der grössten Verbrauchskanäle wie Heizung, Strom, Wasser, Papier und Abfall nach aktuellen Standards durch. Der laufende und künftige Wechsel in Neubauten (Perron ab 2025, Neuer Campus Horw ab 2029) wird den Ressourcenverbrauch nochmals vermindern.  

Im vergangenen Jahr sind mehrere neue Studienangebote zu Themen der Nachhaltigkeit gestartet. Auch auf der Ebene der Module, Minors und der Nachhaltigkeit als Querschnittthema im Studium fanden über die gesamte Hochschule hinweg vielfältige Weiterentwicklungen statt. Die Wichtigkeit des Themas zeigte sich auch in der Weiterbildungs- und Forschungslandschaft, wo die Hochschule Luzern ihre Expertise in Nachhaltigkeitsfragen und in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit der Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung stellt. In der Umsetzung der Luzerner und der schweizweiten Klimapolitik ist die Hochschule Luzern in verschiedenen Rollen aktiv.  

Um die Kooperationen auch innerhalb der Hochschule Luzern zu verstärken, wurde Ende 2022 eine Nachhaltigkeitskommission mandatiert. Darin sind nicht nur Vertretungen aller Departemente, der Kommunikation, der Human Resources und des Facility Managements vertreten, sondern auch drei Sitze für Studierende reserviert. Sie stellen für die Hochschule Luzern wichtige Diskussionspartner:innen hinsichtlich einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung dar.

Kontakt

Maria Giovanna Pilotto

Leiterin Fachstelle Nachhaltigkeit

+41 41 367 49 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK