Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Arbeiten an der Hochschule Luzern Arbeiten an der Hochschule Luzern

Arbeiten an der Hochschule Luzern – arbeiten in einem inspirierenden Umfeld

Die Hochschule Luzern beschäftigte im Jahr 2022 über 2’000 Mitarbeitende und ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Zentralschweiz. 

Mitarbeitende HSLU nach Kategorien

Fachhochschulen zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezug ihrer Dozierenden aus. Folglich sind hier vielfältige berufsbiografische Verläufe und Laufbahnen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich und notwendig, beispielsweise ein Wechsel von und zu anderen Bildungsinstitutionen, Unternehmen, von oder in eine berufliche Selbstständigkeit. Auffallend an unseren Anstellungsverhältnissen ist, dass lediglich 30 Prozent des Personals in einem Vollpensum und rund 30 Prozent der Angestellten befristet angestellt ist. Dies zeigt die grosse Bedeutung der Vernetzung unseres Personals zu Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur auch ausserhalb der Hochschule Luzern. 

Die Fluktuationsrate (arbeitnehmerseitige Kündigungen) lag im Jahr 2022 bei 5.5 Prozent und somit über dem Vorjahreswert von vier Prozent. Erfreulich ist, dass 86 Prozent der im Jahr 2022 ausgetretenen Mitarbeitenden (infolge Ablaufs befristeter Anstellung, Pensionierung, arbeitnehmerseitiger Kündigung usw.) angaben, die Hochschule Luzern als Arbeitgeberin weiterzuempfehlen. 81 Prozent können sich vorstellen, wieder für die Hochschule Luzern zu arbeiten.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 360 (befristete und/oder unbefristete) Stellen erfolgreich besetzt: 102 bei den Professor:innen und Dozierenden, 114 bei den assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden und 144 im Bereich der administrativ-technischen Mitarbeitenden. 299 Stellen wurden dabei extern ausgeschrieben. Mit Ausnahme der Kategorie der Professor:innen und Dozierenden (1’217 Personen auf 85 Stellen) war die Anzahl der Bewerbungen pro ausgeschriebene Stelle gegenüber dem Vorjahr rückläufig.

Bei den assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden bewarben sich 1’226 Personen auf 91 Stellen und in der Kategorie der administrativ-technischen Mitarbeitenden meldeten sich 2’798 Personen auf 123 Stellen. Während in der Vergangenheit oftmals von einem Fachkräftemangel gesprochen wurde, ist aktuell eine Tendenz hin zu einem Arbeitskräftemangel feststellbar. Rund 84 Prozent bewerben sich via unsere Karriereseite der Hochschule Luzern, Onlinestellenmärkte und Social Media. Die Hochschule Luzern hat deshalb ihre Karriereseite hslu-jobs.ch und ihre Inserate entsprechend gestaltet.

Die Hochschule Luzern bekennt sich zur Charta der Lohngleichheit zwischen Mann und Frau. Ein Vergleich im Jahr 2022 mit dem Standard-Analyse-Tool des Bundes (Logib) zeigt eine Lohndifferenz von 2.1 Prozent. Der Wert liegt damit unter dem geforderten Referenzwert von fünf Prozent.

Mitarbeitende HSLU nach Organisationseinheiten

Kontakt

Peter Weibel

Leiter Human Resources

+41 41 228 40 79

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode