Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Fast 500 neue Forschungsprojekte Fast 500 neue Forschungsprojekte

Forschung Fast 500 neue Projekte

Die Hochschule Luzern erwies sich auch im Jahr 2019 als geschätzte Forschungspartnerin. Im letzten Jahr haben die Forscherinnen und Forscher 288 extern finanzierte Forschungsprojekte lanciert – insgesamt waren es 498. Als besondere Höhepunkte konnte die Hochschule Luzern die institutionelle Akkreditierung erreichen und im Sommer das Grants Office eröffnen.

Für das Ressort Forschung & Entwicklung lag im Jahr 2019 der Fokus auf der Entwicklung der Hochschulstrategie 2020–2023, die entlang der übergeordneten Stossrichtungen sowie der Massnahmen aus der Peer Review Forschung & Entwicklung 2018 entwickelt wurde. Ergänzend zu den übergeordneten Stossrichtungen («Wir bilden – um die Zukunft mitzugestalten»; «Wir forschen – um Wissen zu mehren»; «Wir wirken – um weiterzukommen») umfasst die Teilstrategie des Ressorts Forschung & Entwicklung die folgenden fünf Leitmassnahmen:

  1. Ausbau der internationalen Beziehungen und Kooperationen
  2. Erhöhung der Anzahl Mitarbeitenden in kooperativen Doktoratsprojekten
  3. Erweiterung der (digitalen) Kompetenz in Lehre und Forschung
  4. Ausbau der Forschungskommunikation
  5. Verstärkung von Lobbying und Sponsoringaktivitäten

Eine wichtige Grundlage für die Strategieentwicklung war die Peer Review Forschung & Entwicklung 2018. Daraus konnten folgende fünf Kernaussagen abgeleitet werden:

  1. Vereinfachung/Klärung von Zuständigkeiten
  2. Erhöhung der Publikationstätigkeit
  3. Steigerung von EU- und SNF-geförderter Forschung
  4. Verbesserung von Lobbying in Richtung Politik und Wirtschaft
  5. Stärkere thematische Fokussierung der Forschung

Diese Kernaussagen hat das Ressort Forschung & Entwicklung zu konkreten Massnahmen verdichtet, die teilweise bereits umgesetzt oder in die Hochschul- und Departementsstrategien 2020–2023 aufgenommen wurden.

Im Jahr 2018 gab die Hochschulleitung den Auftrag, die Angebote zur Unterstützung der Forschenden in zwei Teilprojekten auszuweiten: Als Ergebnis des ersten Teilprojekts wurde das Grants Office der Hochschule Luzern aufgebaut. Das Grants Office nahm im Juli 2019 seine Arbeit auf. Mit zwei Mitarbeitenden unterstützt es die Forschenden bei der Akquisition und Durchführung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten. Das zweite Teilprojekt führte zur Erweiterung der Angebote des Zentrums für Lernen, Lehren und Forschen um den Bereich wissenschaftlicher Kompetenzen. Ein Ausbau der Angebote zu spezifischen Forschungskompetenzen steht in einem nächsten Entwicklungsschritt an.

Im Leistungsbereich Forschung & Entwicklung konnte die Hochschule Luzern das Jahr 2019 im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel erfolgreich abschliessen. Mit Partnern aus der Schweiz und dem Ausland wurden 288 extern finanzierte Forschungsprojekte gestartet. Der Forschungsumsatz betrug rund 55 Mio. CHF und der Eigenfinanzierungsgrad lag bei rund 63 Prozent.

Die grössten Herausforderungen für die Forschung & Entwicklung liegen in der fokussierten Weiterentwicklung auf weiterhin hohem Qualitätsniveau mit den knappen zur Verfügung stehenden Hochschulmitteln.

Prof. Dr. Viktor Sigrist, Leiter Ressort Forschung

Kontakt

Prof. Dr. Viktor Sigrist

Leiter Ressort Forschung und Direktor Departement Technik & Architektur

+41 41 349 32 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK