Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Führende Fachhochschule im Bereich Weiterbildung Führende Fachhochschule im Bereich Weiterbildung

Führende Fachhochschule im Bereich Weiterbildung

Über 12'000 Personen besuchten 2018 eine Weiterbildung - vom mehrjährigen Master MAS bis zum wenige Tage dauernden Fachkurs.

Die Hochschule Luzern ist weiterhin eine der führenden Fachhochschulen im Bereich der Weiterbildung: 2018 absolvierten 4'408 Personen einen CAS, DAS oder MAS; etwas mehr als im Jahr 2017 (4'366).* Erfolgsrezepte sind die laufende Aktualisierung des Angebotsportfolios entsprechend der sich verändernden Bedürfnisse von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, eine konsequente Qualitätsorientierung sowie der Fokus auf eine individuelle Beratung und Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Im letzten Jahr hat die Hochschule Luzern verschiedene bestehende Weiterbildungs-Angebote aktualisiert und neue Angebote lanciert, unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Engineering, Datensicherheit, Finanzberatung, Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen sowie Musikpädagogik. Aufgrund der aktuellen Herausforderungen in der Praxis wurden dabei vermehrt auch interdisziplinäre Angebote entwickelt, welche die Expertise der verschiedenen Departemente miteinander verbinden. Zugenommen haben die Anfragen von Unternehmen und Institutionen für «massgeschneiderte» Inhouse-Weiterbildungen sowie das Interesse an kürzeren Weiterbildungsformaten. So besuchten 7'622 Personen einen Weiterbildungs-Fachkurs oder ein Seminar; 2017 waren es noch 5'400 Personen.

Eine Herausforderung ist der mittlerweile immens grosse Weiterbildungsmarkt, der es den Weiterbildungsinteressierten nicht einfach macht, das für sie geeignete Angebot zu finden. Die Hochschule Luzern wird daher auch in Zukunft viel in die Beratung investieren und an einer kundenfreundlichen Darstellung des Angebots arbeiten. Darüber hinaus wird trotz des grossen Kostendrucks die Qualitätsstrategie konsequent weiterverfolgt – in der Überzeugung, dass sich dies langfristig auszahlt. 

Mehr: www.hslu.ch/weiterbildung

 *CAS/DAS: Certificate/Diploma of Advanced Studies; MAS: Master of Advanced Studies

Weiterbildungs-Statistik 2018

hidden
  • Alle Zahlen zur Weiterbildung als Download

    (103.4 KB) .PDF 

Prof. Dr. Christine Böckelmann

Leiterin Ressort Weiterbildung und Direktorin Departement Wirtschaft

+41 41 228 41 33

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK