Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Die digitale Transformation mitgestalten Die digitale Transformation mitgestalten

Die digitale Transformation mitgestalten  Ein Vorwort von Rektor Markus Hodel

Sehr geehrte Damen und Herren  

Die Digitalisierung ist ein Mega-Trend, der alle Lebensbereiche durchdringt – Digitalisierung verändert unser Konsumverhalten und unser Arbeitsleben, die Art, wie wir kommunizieren und wie wir uns fortbewegen. Und sie lässt komplett neue Berufsfelder entstehen.

Dieser Entwicklung tragen wir an der Hochschule Luzern u.a. mit drei neuen Studien-Angeboten Rechnung: Die Bachelor in Information & Cyber Security und International IT Management sowie der Master in Applied Information and Data Science sollen Studierende befähigen, Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, aktiv mitzugestalten. Die hohen Anmeldezahlen zeigen: Das Thema in all seinen Facetten treibt die Menschen und die Wirtschaft um.

Insgesamt entwickeln sich die Studierenden-Zahlen erfreulich: Im Herbst 2018 waren 6’542 Frauen und Männer in den Bachelor- bzw. Master-Studiengängen der Hochschule Luzern eingeschrieben – 300 mehr als im Jahr davor. 44 Prozent von ihnen kamen aus der Zentralschweiz, sechs Prozent aus dem Ausland. 

Aus finanzieller Sicht war 2018 ein herausforderndes Jahr. Die Hochschule Luzern schliesst bei einem Umsatz von 259 Millionen Franken mit einem Verlust von 3,7 Millionen Franken ab. Der Grund liegt bei leicht höheren Ausbildungskosten als budgetiert und bei tieferen Bundesbeiträgen. 

Der Bildungsbericht Schweiz 2018 attestiert der Hochschule Luzern, die effizienteste unter den Schweizer Fachhochschulen zu sein. Einerseits sind die Ausgaben pro Studierende jährlich weit unter dem nationalen Durchschnitt, andererseits gehört die Hochschule Luzern zu jenen Fachhochschulen, deren Absolventinnen und Absolventen sich überdurchschnittlich gut in den Arbeitsmarkt integrieren. Diese Einschätzung hat uns sehr gefreut und bestätigt unsere Leistungs- und Innovationsfähigkeit. 

Neue Wege beschreitet die Hochschule Luzern auch in ihrer Kommunikation: Den vollständigen Jahresbericht finden Sie neu in digitaler Form hier auf dieser Website. 
Möchten Sie mehr erfahren über die Menschen und Projekte an unserer Hochschule – aus Lehre und Forschung, aus allen sechs Departementen und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln – empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf unserer neuen News-Plattform news.hslu.ch.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.

Freundliche Grüsse
Markus Hodel, Rektor

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK