Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Das waren die Highlights 2018 Das waren die Highlights 2018

Das waren die Highlights 2018

100 Jahre Departement Soziale Arbeit

Zum 100. Geburtstag des Departements Soziale Arbeit führen Studierende 100 gemeinnützige Projekte durch und machen die gesellschaftliche Bedeutung der Sozialen Arbeit sichtbar.

Neue Studiengänge zum Megatrend Digitalisierung

Mit dem Master in Applied Information and Data Science sowie den Bachelor Information & Cyber Security und International IT Management drehen sich gleich drei neu lancierte Studiengänge um die Digitalisierung.

Ein Jutz für die Volksmusik

Das Departement Musik stärkt sein schweizweit einzigartiges Volksmusik-Angebot: Das neue Hauptfach «Jodel» sorgt auch international für Aufsehen.

Stiftung fördert Talente und Projekte

Die Stiftung der Hochschule Luzern nimmt ihre Arbeit auf. Sie fördert exzellente Studierende, Start-ups von Alumni oder strategisch wichtige Forschungsprojekte.

Kommunikation & Marketing: neuer Stand, neue Plattform

Die Hochschule Luzern setzt verstärkt auf digitale Marketing- und Kommunikationsformen: Den Anfang macht im November 2018 der neue Messestand, VR-Brillen inklusive. Im April 2019 geht die Online-Plattform «News & Stories» online.

Neuer Finanz- und Informatik-Campus entsteht

2018 wird der Grundstein für den Campus Zug-Rotkreuz gelegt. Der gemeinsame Standort des Departements Informatik und des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ öffnet im Herbst 2019.

Interdisziplinär die grossen Themen angehen

Wie entwickeln wir Städte ressourcenschonend? Wie arbeiten wir in Zukunft? An zwei neuen Interdisziplinären Themenclustern suchen Forscherinnen und Forscher departementsübergreifend nach Antworten.

Eine Kette aus Bits und Bytes macht Politik

Das Interesse der Politik an der Blockchain-Technologie ist riesig: Forschende des Departements Informatik beraten die Europäische Union zum Thema und entwickeln für die Stadt Zug das schweizweit erste Blockchain-basierte E-Voting-System.

Veränderungen im Finanzwesen

Digitale Technologien verändern unser Finanzwesen radikal. In viel beachteten Studien untersuchten Forschende des Departements Wirtschaft den Schweizer Crowdfunding-Boom, das Bezahlen per Smartphone oder den Aufstieg der Schweiz zum globalen FinTech-Zentrum.

Richtig bauen angesichts des Klimawandels

Der Klimawandel stellt die Bauwirtschaft vor grosse Herausforderungen: Wie bleiben künftige Bauten auch bei Hitzewellen kühl? Forschende am Departement Technik & Architektur entwickelten gemeinsam mit dem Bund innovative Bauweisen und Kühlsysteme.

Bund unterstützt Kulturerbe-Projekt

Die Hochschule Luzern erforscht, wie Kulturerbe interaktiv inszeniert und über mobile Technologien vermittelt werden kann. Dafür gab es 2018 finanzielle Unterstützung vom Bundesamt für Kultur (BAK).

Partnerschaften mit der ganzen Welt

Die Hochschule Luzern ist international bestens vernetzt: 2018 knüpft sie Partnerschaften mit 20 Hochschulen und hat nun 280 Partner-Institutionen in 48 Ländern.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK