Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Über 300 Studierende mehr als im Vorjahr Über 300 Studierende mehr als im Vorjahr

Über 300 Studierende mehr als im Vorjahr

2018 belegten insgesamt 6’542 Personen ein Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Luzern. Im Herbst lancierte die Hochschule drei neue Studienangebote.

Das Jahr 2018 verlief aus Sicht des Ressort Ausbildung (RKA) äusserst erfreulich: So belegten insgesamt 6’542 Personen ein Bachelor- oder Master-Studium – über 300 mehr als im Vorjahr. Im Herbst starteten gleich drei neue Studien-Angebote – die Bachelor International IT Management und Information & Cyber Security sowie der Master Applied Information and Data Science – die sich durch gute Anmeldezahlen auszeichnen.

Die RKA selbst beteiligte sich aktiv am strategischen Projekt «Gestaltung der Bibliotheken und Lernwelten», das in den Bereichen Dienstleistungen, Lern- und Werkorte als kuratierte Wissensräume mit neuen Technologien Grundlagen für die zukünftige Entwicklung erarbeitete. Daneben optimierte das Ressort Prozesse und Werkzeuge für die Studierenden, wie zum Beispiel das Studierenden- und Dozierenden-Webportal MyCampus, die Onlineanmeldung fürs Studium oder die Moduleinschreibung. Zudem wurde ein neues Konzept für die Evaluation der Qualität in der Ausbildung umgesetzt. Darauf basierend wurde im März 2019 eine Studierenden-Befragung durchgeführt. Zusammen mit dem Ressort Weiterbildung erarbeitete die RKA auch ein Konzept zum Erwerb sogenannter Metakompetenzen im Studium. Darunter fallen beispielsweise sprachliche oder interkulturelle Fähigkeiten sowie Management-Kompetenzen.

Die Aktivitäten des Ressorts Ausbildung im Jahr 2019 werden vom Strategieprozess 2020-2023 und der intensiven Auseinandersetzung mit der Zukunft der Ausbildung im Kontext der gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und technologischen Veränderungen geprägt sein. Ein Highlight zeichnet sich schon ab: Im Herbst startet der neue Bachelor-Studiengang Business Psychology.

Mehr: hslu.ch/studium

Studierenden-Statistik 2018

hidden
  • Alle Zahlen zur Ausbildung als Download

    (105.8 KB) .PDF 

Prof. Dr. René Hüsler

Leiter Ressort Ausbildung (bis 2018) und Direktor Departement Informatik

+41 41 757 68 00

E-Mail anzeigen

Prof. Dorothee Guggisberg

Leiterin Ressort Ausbildung (ab 2019) und Direktorin Departement Soziale Arbeit

+41 41 367 49 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK