MusicTalks
Musik nicht nur spielen, sondern auch Musik hören, Musik denken, über Musik sprechen: In der Reihe «MusicTalks» kommen renommierte Musikerinnen, Musikwissenschaftler, Komponistinnen und andere Musikexperten als Gäste an der Hochschule Luzern zu Wort. Mit Vorträgen und in Diskussionen regen sie zum Nachdenken über Musik an und eröffnen neue Hörperspektiven. Zum Auftakt findet am 14. Oktober eine deutsch-/englischsprachige Diskussionsrunde zum Thema «Kunst und Wissenschaft: Dialog, Widerspruch, Inspiration?» mit verschiedenen Komponistinnen und Musikforschern aus dem In- und Ausland statt.
Weitere «MusicTalks» sind am 20. Oktober mit dem Musikforscher Felix Wörner und am 15. Dezember mit dem Musikdozenten Michael Zink. Zudem gibt es zwei Sonderveranstaltungen am 13. Oktober und 10. November über «Richard Wagner in Luzern», bei denen führende Vertreter/innen der heutigen Wagner-Forschung zu Wort kommen. Alle MusicTalks finden in der Zentralstrasse 18, Raum 429, in Luzern statt. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Mehr unter: www.hslu.ch/musictalks.
Step Across The Border
Seit 2006 bringt die Reihe «Step Across The Border» unter der Leitung von Sascha Armbruster international renommierte Gäste aus dem Grenzgebiet der Improvisation und der Komposition mit Studierenden der Hochschule Luzern zusammen.
In den kommenden Monaten sind die US-amerikanische Jazz-Sängerin Lauren Newton (10. November 2015), der Schweizer Komponist und Regisseur Mischa Käser (15. Dezember 2015), der Schweizer Improvisationsmusiker und Komponist Jacques Demierre (23. Februar 2016) sowie die beiden Schweizer Jazzpianisten Stefan Rusconi (15. März 2016) und Nik Bärtsch (23. März 2016) zu Gast. Die Konzerte finden im Theater Pavillon Luzern statt und können gratis (Kollekte) besucht werden. Mehr unter: www.hslu.ch/step-across-the-border.