Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Titelbild Magazin 'Klug Kombiniert'.

Durchblättern

Lesen Sie jetzt die Ausgabe «Vielversprechende Verbindungen» >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Medienstelle Medienstelle
  3. Das Magazin Das Magazin
  4. Ausgabe 1/2015: Vielversprechende Verbindungen Ausgabe 1/2015: Vielversprechende Verbindungen

Vielversprechende Verbindungen Das Magazin über kluge Kombinationen

Das Februar-Magazin behandelt vielversprechende Verbindungen: Kluge Kombinationen von Biologie und Weltraum, Sozialmanagement und Web-Applikation, bis hin zu Fairtrade und Frauenpower.

Vielleicht bald eins: Blick vom Weissenstein auf den Lebensraum Biberist, Derendingen, Luterbach, Solothurn und Zuchwil. (Bild: Hansjörg Sahli)

Gemeindefusionen: Zusammenwachsen – Zusammen wachsen

4. Februar 2015 | Gemeindefusionen bieten rational betrachtet viele Vorteile. Trotzdem scheitern viele an der Urne. Experten der Hochschule Luzern begleiten Biberist, Derendingen, Luterbach, Solothurn und Zuchwil auf ihrem anspruchsvollen Weg zu einer gemeinsamen Stadt.

4 Februar 2015
Gemeindefusionen bieten rational betrachtet viele Vorteile. Trotzdem scheitern viele an der Urne. Experten der Hochschule Luzern begleiten Biberist, Derendingen, Luterbach, Solothurn und Zuchwil auf ihrem anspruchsvollen Weg zu einer gemeinsamen Stadt.

Verdichtet Bauen: Ab in die Lücke

4. Februar 2015 | Gemeinden müssen ihre Siedlungen verdichten und Kulturland erhalten. Expertinnen und Experten der Departemente Technik & Architektur sowie Soziale Arbeit unterstützen sie dabei.

4 Februar 2015
Auf Glas geklebte Stahlhalter werden im Klimaschrank einer Belastungsprüfung unterzogen.

Material-Verbindungen: Niet- und nagelfest verklebt

4. Februar 2015 | Verklebungen bieten entscheidende Vorteile, auch im Bauwesen. Nun untersuchen Ingenieure des Departements Technik & Architektur ihre Lebensdauer.

4 Februar 2015
Die beiden Studentinnen Emanuela Zambon und Cornelia Stahl analysierten vorgängig Farb- und Stofftrends…  (Bild: zVG)

Textildesign: Auf Tuchfühlung mit dem Erfolg

4. Februar 2015 | Zwei junge Textildesignerinnen bildeten bereits während des Studiums ein perfektes Duo und schafften es mit ihren Kreationen bis auf die Laufstege in Paris. Davon beflügelt, wagen sie zusammen den Sprung in die Selbstständigkeit.

4 Februar 2015
Studierende der Hochschule Luzern üben spielerisch die Zusammenarbeit. (Bild: Hochschule Luzern)

Arbeitswelt: «Together Everyone Achieves More»

4. Februar 2015 | Studierende der Hochschule Luzern trainieren in Gruppenarbeiten ihre Teamfähigkeit und lernen dabei die Chancen und Grenzen von Teamarbeit kennen.

4 Februar 2015
Mit viel Zivilcourage und Entschlossenheit brachten Ursula Brunner und ihre Mitstreiterinnen 1986 die ersten fair gehandelten Bananen in die Schweiz.

Ursula Brunner: «Wir waren empört über so viel Ungerechtigkeit»  

4. Februar 2015 | Ursula Brunner ebnete dem fairen Handel in der Schweiz den Weg. Im Interview blickt sie zurück und benennt die Unzulänglichkeiten des heute etablierten Fair-Trade-Systems.

4 Februar 2015
Wer bei Barbara Locher Gesang studiert, ist stimmlich auf der Höhe. Die Dozentin am Departement Musik bringt den Studierenden jedoch auch bei, vor einem Auftritt Kleidern, Frisur und Make-up ausreichend Bedeutung beizumessen.

Auftrittskompetenz: Kleider machen Leute – und grosse Sänger

4. Februar 2015 | Wer bei Barbara Locher Gesang studiert, ist stimmlich auf der Höhe. Die Dozentin am Departement Musik bringt den Studierenden jedoch auch bei, vor einem Auftritt Kleidern, Frisur und Make-up ausreichend Bedeutung beizumessen.

4 Februar 2015

Space Labor: Im Dienst der Weltraumforschung

4. Februar 2015 | Ein kleines Team der Hochschule Luzern sorgt dafür, dass Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) reibungslos ablaufen. Zudem liegen wichtige Infrastrukturen in der Obhut des User and Support Center Biotesc.

4 Februar 2015

Sozialmanagement: Fitnessradar für soziale Organisationen

4. Februar 2015 | Die Anforderungen an die Leitung von sozialen Organisationen sind hoch. Die Hochschule Luzern hat ein Instrument entwickelt, das Schwachstellen aufzeigt.

4 Februar 2015

Optimierung der Stöckli-Ski-Presse: Schnelle Skis – schneller produziert

4. Februar 2015 | Ingenieure des Departements Technik & Architektur optimierten die Skipresse des Skiherstellers Stöckli. Das Herzstück der Skiproduktion ist dadurch berechenbarer, zuverlässiger und schneller geworden.

4 Februar 2015

Lea Lu: Musik als Heimat

4. Februar 2015 | Lea Lu würde sich wieder an der Hochschule Luzern – Musik in Gesang ausbilden lassen. Allerdings ist sie froh, dass sie sich an ihren Stil und ihre Technik gehalten hat.

4 Februar 2015
hidden

das Magazin der Hochschule Luzern

Das Magazin: Titelblatt der Ausgabe 17.

Die Ausgabe zum Durchblättern

Blättern Sie die Februar 2015-Ausgabe «Vielversprechende Verbindungen» durch.

Magazine der Hochschule Luzern

Über «Das Magazin»

Das Magazin der Hochschule Luzern informiert dreimal jährlich über Lehre und Forschung. Es bietet Berichte, Reportagen, Kurznachrichten und Interviews.

Interessiert?

  • Das Magazin kostenlos abonnieren
  • Eine Adressänderung melden

Mehr Lesen

  • Lesen Sie weitere Artikel aus den vergangenen Ausgaben des Magazins der Hochschule Luzern.

Kontakt

Redaktion Magazin Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK