Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Titelillustration Magazin Hochschule Luzern Oktober 2016, Ausgabe 23

Durchblättern

Lesen Sie die Magazin-Ausgabe zum Thema «Der mobile Mensch»  >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Medienstelle Medienstelle
  3. Das Magazin Das Magazin
  4. Ausgabe 3/2016: Der mobile Mensch Ausgabe 3/2016: Der mobile Mensch

Der mobile Mensch Das Magazin über Bewegungsräume

Wo und wie sind wir unterwegs? Was fördert, was behindert unsere Beweglichkeit? Das Magazin vom Oktober 2016 widmet sich Mobilitätsfragen – sei es mit dem Rennwagen, dem ÖV, dem Kontrabass oder auf digitalem Wege. Neben diesem Schwerpunkt behandelt das Magazin weitere Themen aus Forschung und Lehre der Hochschule Luzern.

AMZ-Racing-Team: Das Rennfieber lädt die Batterien

10. Oktober 2016 | Die Elektrorennwagen des AMZ-Racing-Teams erreichen Spitzenplätze in der «Formula Student Electric»-Weltrangliste. Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern sind Teil dieses besonderen Rennstalls.

10 Oktober 2016

Energieeffizientes Bauen: Eine Frage des Standorts

10. Oktober 2016 | Die Energieeffizienz eines Gebäudes wird nicht nur dadurch beeinflusst, aus welchen Materialien es gebaut ist. Untersuchungen der Hochschule Luzern zeigen, dass auch die Mobilität der Gebäudenutzer eine zentrale Rolle spielt.

10 Oktober 2016

Cornelia Mellenberger: «Das Rennen läuft nicht nur physisch, sondern auch digital»

10. Oktober 2016 | Die Leiterin Unternehmensentwicklung der SBB, Cornelia Mellenberger, spricht über die Eisenbahn der Zukunft.

10 Oktober 2016
Mit der App die Tektonikarena Sardona kennenlernen. Foto: Hochschule Luzern

Lernmethoden: Der Salamander in der Tektonikarena

10. Oktober 2016 | Forschende der Hochschule Luzern wollen neue Wege erkunden, wie sich Wissen besser vermitteln lässt. Dafür schicken sie Testpersonen zum Wandern in ein Welterbe-Gebiet der UNESCO.

10 Oktober 2016

Auslandssemester: Hinter dem Horizont geht’s weiter...

10. Oktober 2016 | Die Hochschule Luzern pflegt mit über 220 Hochschulen auf der ganzen Welt Partnerschaften. Immer mehr Studierende absolvieren ein Semester im Ausland und zeigen: Es lohnt sich.

10 Oktober 2016

E-Commerce: Der Computer, der die Kunden versteht

10. Oktober 2016 | Informatikforscher der Hochschule Luzern bringen einer Software bei, so zu denken wie Menschen. Das könnte den Handel im Internet viel benutzerfreundlicher machen.

10 Oktober 2016

Tourismuswirtschaft: Ein Platz an der Sonne

10. Oktober 2016 | Wie beeinflusst das Wetter unser Reiseverhalten? Ein Team der Hochschule Luzern erforscht den Zusammenhang zwischen Wetterverhältnissen und Gästeaufkommen im Freizeit- und Tourismusverkehr.

10 Oktober 2016

Behindertenrechte: «Von Verbesserungen profitieren alle»

10. Oktober 2016 | Wenn Menschen mit Behinderung selbstständig reisen können, erhöht das ihre Lebensqualität. Die UNO-Behindertenrechtskonvention wird ihre Unabhängigkeit weiter stärken, glaubt Sozialpädagoge René Stalder.

10 Oktober 2016

Musiker unterwegs: «Hätt’ ich doch Blockflöte gelernt!»

10. Oktober 2016 | Musikerinnen und Musiker sind viel auf Reisen. Ihre grösste Schwierigkeit: die Instrumente sicher zu transportieren. Drei Angehörige der Hochschule Luzern können ein Lied davon singen.

10 Oktober 2016

Textilforschung: Das Material macht den Unterschied

10. Oktober 2016 | Viele Mütter, die stillen, nutzen eine Milchpumpe aus Kunststoff. Mit der Firma Medela entwickeln Textilforscherinnen der Hochschule Luzern neue Produkte, die sich dem Körper und der emotionalen Situation besser anpassen.

10 Oktober 2016

Designwissenschaft: Achtsamkeit im Klinikalltag

10. Oktober 2016 | Zufriedenere Patientinnen auf der einen Seite, höhere Qualität und Effizienz auf der anderen: Welchen Beitrag Designwissenschaft leisten kann, Prozesse zu optimieren und den Menschen in den Vordergrund zu stellen, zeigt ein Projekt mit dem Kantonsspital Luzern.

10 Oktober 2016

Büro-Landschaft: NESTbau für die Zukunft

10. Oktober 2016 | In Dübendorf steht ein einzigartiges Versuchslabor: Im NEST arbeiten über 90 Unternehmen und Organisationen aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand an neuen Lösungen für den Gebäude- und Mobilitätsbereich. Die Hochschule Luzern testet dort drei Büro-Umgebungen.

10 Oktober 2016

Hörexperiment: Wer hat den Groove?

10. Oktober 2016 | Was hat Musik, die uns in die Beine geht? Welche Rolle spielt das Schlagzeug dabei? Forscher der Hochschule Luzern suchen nach der Geheimformel des Groove.

10 Oktober 2016

Sarah Gasser: Die Papierschreinerin

10. Oktober 2016 | Sarah Gasser erschafft Welten aus Papier – vom Pop-up-Buch bis zu Kulissen für Animationsfilme. Die mit dem Förderpreis der Hochschule Luzern ausgezeichnete Absolventin versteht sich als Handwerkerin.

10 Oktober 2016
hidden

DAS MAGAZIN DER HOCHSCHULE LUZERN

Titelillustration Magazin 23

Die Ausgabe zum Durchblättern

Blättern Sie die Magazin-Ausgabe vom Oktober 2016 mit dem Schwerpunkt «Der mobile Mensch» durch.

Magazine der Hochschule Luzern

Über «Das Magazin»

Das Magazin der Hochschule Luzern informiert dreimal jährlich über Lehre und Forschung. Es bietet Berichte, Reportagen, Kurznachrichten und Interviews.

Kontakt

Redaktion Magazin Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

  • Hier können Sie das Magazin kostenlos bestellen, eine Adressänderung melden oder Fragen stellen.

Alle Magazin-Ausgaben

  • Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Ausgaben unseres Hochschulmagazins.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode