Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Kauffrau/Kaufmann
  • Informatikerin/Informatiker Applikationsentwicklung
  • Informatikerin/Informatiker Plattformentwicklung
  • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt
  • Polymechanikerin/Polymechaniker
  • Elektronikerin/Elektroniker
  • Jahrespraktikum Marketing & Kommunikation
  • ICT Fachfrau/ICT Fachmann
  • Mediamatiker/Mediamatikerin
  • Praktikum Bachelor in Wirtschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Jobs und Karriere Jobs und Karriere
  3. Berufslehre Berufslehre
  4. Lehrstellen im Überblick Lehrstellen im Überblick
  5. Kauffrau/Kaufmann Kauffrau/Kaufmann

Kauffrau/Kaufmann Freie Lehrstellen ab August 2024 

hidden

Die Lehre als Kauffrau bzw. Kaufmann an der Hochschule Luzern

Die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann an der Hochschule Luzern ist genau richtig für alle, die ihre Lehrzeit in einem lebendigen, dynamischen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben absolvieren wollen und den Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen schätzen.

mehr

Die Hochschule Luzern bietet jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze für angehende Kauffrauen bzw. Kaufmänner an. Die Hochschule Luzern vereint sechs verschiedene Departemente, von denen die Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit sowie Musik Lernende ausbilden. Die Departemente unterscheiden sich hinsichtlich Grösse und Kultur. Das Ausbildungs- und Aufgabengebiet ist jedoch über die verschiedenen Departemente hin sehr ähnlich. 

Die Lernenden im kaufmännischen Bereich erhalten Einblick in die Administrationsaufgaben einer Hochschule. Während drei Jahren arbeiten sie in verschiedenen Abteilungen. So sind die Lernenden jeweils für einige Monate am Empfang tätig, lernen die Arbeiten im Ausbildungssekretariat bzw. in der Ausbildungsadministration kennen und besuchen das HR und das Rechnungswesen. Sie lernen den Telefon- und Schalterdienst kennen, verwalten das Büromaterial, kümmern sich um den Posteingang und -ausgang, betreuen und begleiten die Studierenden von der Aufnahme ins Studium bis zur Diplomierung, organisieren Veranstaltungen und vieles mehr. Sie werden dabei von kompetenten und hilfsbereiten Praxisbildnerinnen und Praxisbildnern betreut und unterstützt. 

Die vielseitigen Kontakte mit den Mitarbeitenden, anderen Lernenden und Studierenden in der Aus- und Weiterbildung schaffen ein angenehmes Klima und garantieren für Spass und Erfolg bei der Arbeit. 

Ihre Ansprechperson

Gaby Schwyzer

Human Resources

+41 41 228 40 87

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK