Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Elektronikerin/Elektroniker
  • Kauffrau/Kaufmann
  • Informatikerin/Informatiker Applikationsentwicklung
  • Informatikerin/Informatiker Plattformentwicklung
  • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt
  • Polymechanikerin/Polymechaniker
  • Jahrespraktikum Marketing & Kommunikation
  • ICT Fachfrau/ICT Fachmann
  • Mediamatiker/Mediamatikerin
  • Praktikum Bachelor in Wirtschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Jobs und Karriere Jobs und Karriere
  3. Berufslehre Berufslehre
  4. Lehrstellen im Überblick Lehrstellen im Überblick
  5. Elektronikerin/Elektroniker Elektronikerin/Elektroniker

Elektronikerin/Elektroniker Freie Lehrstelle ab August 2024

hidden

Die Lehre als Elektronikerin bzw. Elektroniker an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Der Beruf der Elektronikerin bzw. des Elektronikers stellt hohe Anforderungen. Wer diese Herausforderungen schätzt und ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mag, ist in diesem Beruf richtig.

mehr
Sie lernen bei uns das „Handwerk“ des Lötens, Bestückens und einige wenige Grundlagen der mechanischen Bearbeitung. Damit haben Sie das Rüstzeug, selbständig Schaltungen und einfache Systeme zusammenzubauen. Die erworbenen Kenntnisse der Berufsschule können sie direkt in der Praxis anwenden. Im weiteren Verlauf der Ausbildung lernen Sie selbständig eigene Schaltungen und Systeme zu berechnen, bauen und testen. Sie können dabei jederzeit auf professionelle Unterstützung unserer Fachingenieure zählen. 

Die Schwerpunktausbildung in unserem Betrieb umfasst folgende Handlungskompetenzen: Projekte planen und überwachen, Prototypen entwickeln, Leiterplatten entwickeln, Testkonzepte erstellen und Test durchführen, Software entwickeln, Prüfeinrichtungen planen realisieren und dokumentieren. 

Der Beruf des Elektronikers stellt hohe Anforderungen. Wenn Sie bereit sind, diese anzunehmen und unser abwechslungsreiches Arbeitsfeld schätzen, dann können Sie sich bei uns das Rüstzeug für Ihre berufliche Laufbahn aneignen. Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie berufsbegleitend die Berufsmaturaschule absolvieren möchten.

Berufslehre Elektronik

Ihre Ansprechperson

Beat Bürgler

Technischer Mitarbeiter

+41 41 349 33 24

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK