Basiswissen
Frage 1:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Kapital und Zins nach einem Jahr berechnen sich wie folgt: 100 + 100*0.02 = 100*(1+0.02) = 102 CHF
Frage 2:
Antwort 1 ist richtig.
Erklärung: Kapital und Zins nach fünf Jahren berechnen sich wie folgt: 100*(1+0.2)5= 248.83 CHF
Frage 3:
Antwort 3 ist richtig.
Erklärung: Da die Inflation 2% beträgt, steigen die Preise pro Jahr im Schnitt um 2%. Die Verzinsung des Kapitals beträgt jedoch nur 1%. Somit kann man sich mit dem gesparten Geld über die Zeit real weniger leisten, da die Preise mehr steigen als das Kapital zunimmt.
Frage 4:
Antwort 1 ist richtig.
Erklärung: Damit die Summen verglichen werden können, müssen sie auf den gleichen Zeitpunkt abdiskontiert werden. Sofern der Zinssatz positiv ist, entsprechen 10'000 CHF in drei Jahren abdiskontiert auf heute weniger als 10'000 CHF heute.
Frage 5:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Wenn sich die Preise als auch das Einkommen verdoppeln, bleibt real alles gleich.
Fragen für Fortgeschrittene
Frage 1:
Antwort 3 ist richtig.
Erklärung: Die Börse ist bildlich gesprochen ein Marktplatz. Hier kommen Unternehmen, die Geld für Investitionen usw. benötigen, und Anleger, die ihr Geld mit Gewinnerwartung in erfolgversprechende Unternehmen investieren wollen, zusammen.
Frage 2:
Antwort 1 ist richtig.
Erklärung: Eine Aktie ist eine Urkunde, in der das Anteilsrecht am Grundkapital einer Aktiengesellschaft festgelegt und der Anspruch auf einen bestimmten Teil des Gewinnes verbrieft ist. (Quelle: Duden)
Frage 3:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Anleihen gehören für eine Unternehmung zu den klassischen Mitteln der Beschaffung von Fremdkapital. Sie verbriefen einen Rückzahlungsanspruch und Zinszahlungen in bestimmter Höhe als Entgelt für die Überlassung des Kapitals. (Quelle: FAZ.NET-Börsenlexikon)
Frage 4:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Ein Fonds ist eine Sammlung verschiedener Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dahinter steckt die Idee, dass jede Geldanlage Wertschwankungen unterliegt.
Frage 5:
Antwort 3 ist richtig.
Erklärung: Aktien sind nicht nur höheren Schwankungen und Risiken ausgesetzt als Anleihen, sie können historisch betrachtet über die Zeit auch mehr Ertrag liefern.
Frage 6:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Gemäss der 1952 erschienenen «Portfolio-Selection-Theorie» von Harry M. Markowitz geht die Diversifikation über die naive Streuung auf verschiedene Anlageobjekte hinaus. Zusätzlich wird hier die Korrelation, also der lineare Zusammenhang zwischen zwei Wertpapieren betrachtet. Es ist dann möglich, aus nicht perfekt positiv miteinander korrelierten Wertpapieren effiziente, das bedeutet, risiko- und renditeoptimale Portfolio zu erstellen.
Frage 7:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Der Wert einer Obligation hängt vom Coupon relativ zur Rendite auf Verfall ab, und dieser Wert verändert sich mit der Zinsentwicklung. Somit kann aus einem Verkauf ein Wertverlust oder Wertgewinn resultieren.
Frage 8:
Antwort 1 ist richtig.
Erklärung: Ein Aktionär ist dem positiven und negativen Geschäftsverlauf eines Unternehmens viel mehr ausgesetzt als ein Anleihen-Anleger. Schwankungen lassen Aktienkurs und Dividende einbrechen oder ansteigen. Den Halter einer Anleihe hat das nicht zu interessieren, solange der Schuldner in der Lage ist, fristgerecht Zins und Rückzahlung zu tätigen.
Frage 9:
Antwort 2 ist richtig.
Erklärung: Ein Fonds enthält typischerweise Titel von mehreren Unternehmen, aufgrund der Diversifikation erhöhen sich auch die Gewinnchancen.
Frage 10:
Antwort 1 ist richtig.
Erklärung: Wenn der Basiszinssatz fällt, werden die künftigen Couponzahlungen sowie die Rückzahlung der Obligation mit einem tieferen Zinssatz abdiskontiert, was einen positiven Einfluss auf den Barwert hat.
Frage 11:
Antwort 1 ist richtig.
Erklärung: Rendite und Risiko stehen in der Regel in einer positiven Beziehung miteinander, das heisst, mehr Gewinn lässt sich in der Regel nur mit mehr Risikoübernahme realisieren.